Vor Kurzem hat sich meine Frau den Arm gebrochen, eine in vielerlei Hinsicht schmerzhafte Erfahrung. Denn schon wenig später zerbrachen wir uns die Köpfe über unsere persönliche Pflegekrise.
Ein Fahrradunfall! Wird schon nicht so schlimm sein, dachte ich nach dem Anruf meiner Frau. Hatte sie auch selbst gesagt – und war erst mal weiter zu ihrem Termin geradelt. Danach der zweite Anruf: »Ich glaube, ich muss zum Arzt.« Wenig später das dritte Telefonat: »eine Radiuskopffraktur«. Auf Deutsch: ein gebrochener Arm. Schmerzhaft, aber auch einschränkend.
Unsere persönliche Pflegekrise verlief glücklicherweise glimpflich. Wir haben uns schnell entschieden, die Sache anders zu regeln. Ich konnte kurzfristig Urlaub nehmen und danach besuchte uns meine Schwiegermutter. Sie macht das gern, auch wenn sie selbst gesundheitlich eingeschränkt ist und 600 Kilometer entfernt lebt. Alles halb so wild also, abgesehen von den Schmerzen meiner Frau und der herben Erkenntnis, auf sich allein gestellt zu sein.
Doch viele Menschen haben diese Möglichkeiten nicht. Weil ihre Partner:innen nicht einfach frei machen können, weil sie alleinerziehend sind, weil ihre Angehörigen nicht einspringen können, oder weil sie aufgrund einer Sprachbarriere vielleicht gar nicht wissen, was ihnen zusteht. Wie diese Menschen solche Notfälle ausbaden, kann ich mir kaum vorstellen.
Belastungen aus der Vergangenheit sind wie schwere Pakete, die wir mit uns herumschleppen. Doch oft lässt sich in ihnen etwas Positives finden. In unseremWir planen gerade unseren Urlaub, der erste mit Baby im Flugzeug. Insofern war ich gespannt auf den Text »Ferien mit Kindern – diese Wortkombination gehört verboten«. Ich glaube nicht, dass die Autorin Marlene Hellene mit allem recht hat. Aber was weiß ich schon? Wie gesagt, erster großer Urlaub und so.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Familiennewsletter: Zwei Schritte vor, einen zurückWenn sich unsere Kinder anders verhalten als erwartet, fragen wir Eltern uns manchmal: Haben wir was falsch gemacht? Vielleicht sollten wir einfach aufhören, Entwicklung als etwas Lineares zu betrachten.
Weiterlesen »
HSV-Team stellt sich vor Anpfiff vor die Ultras: Das steckt dahinterWar das der Impuls für den späteren Sieg? Ungewöhnliche Szenen waren vor der Partie gegen Wiesbaden (3:0) im Volkspark zu sehen, knapp 20 Minuten vor dem
Weiterlesen »
Das heißeste neue Spiel, das eure Mama spielt, ist Monopoly GODas Casual-Mobile-Spiel Monopoly GO hat in nur 3 Monaten eine Milliarde US-Dollar verdient. Die Entwickler feiern, Kritiker haben Einwände.
Weiterlesen »
Gen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtDie Generation Z fehlt krankheitsbedingt durchschnittlich 19 Kalendertage im Jahr. Die psychischen Belastungen nehmen zu, zeigt eine Auswertung.
Weiterlesen »
Gen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtDie Generation Z fehlt krankheitsbedingt durchschnittlich 19 Kalendertage im Jahr. Die psychischen Belastungen nehmen zu, zeigt eine Auswertung.
Weiterlesen »
Gen-Z-Influencerin weigert sich, vor Dienstbeginn zu arbeiten – Das sagt das ArbeitsrechtDie Generation Z fehlt krankheitsbedingt durchschnittlich 19 Kalendertage im Jahr. Die psychischen Belastungen nehmen zu, zeigt eine Auswertung.
Weiterlesen »