Familienunternehmer fordern Reformen für deutsche Wirtschaft

Wirtschaftsnachrichten Nachrichten

Familienunternehmer fordern Reformen für deutsche Wirtschaft
WirtschaftsreformCSUCDU
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Die Familienunternehmer fordern von der nächsten Bundesregierung schnelle Reformen, um die Standortbedingungen in Deutschland zu verbessern.

Deutschlands Wirtschaft schwächelt. Der Verband Die Familienunternehmer lobt die Gegenrezepte der CDU / CSU . Präsidentin Ostermann verteilt in Seeon aber auch eine Watschn, wie man in Bayern sagt. Der Verband Die Familienunternehmer fordert von der nächsten Bundesregierung schnelle Reformen, um die Standortbedingungen in Deutschland zu verbessern und die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. „Wir brauchen eine attraktive Kostenstruktur bei Energiekosten, bei Steuern.

Die Bürokratie muss massiv abgebaut werden“, sagte Verbandspräsidentin Marie-Christine Ostermann bei der Klausur der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon. Die steuerliche Belastung von Unternehmen müsse auf 25 Prozent gesenkt, der Solidaritätszuschlag komplett abgeschafft und die Höhe der Sozialabgaben auf 40 Prozent des Bruttolohns begrenzt werden. Es müsse mehr Anreize geben, um länger und mehr zu arbeiten. Außerdem müsse bei der Schuldenbremse „der Fuß auf der Bremse bleiben“, forderte Ostermann. „Wir brauchen jetzt einen klaren Reformkurs, wir brauchen marktwirtschaftliche Reformen. Und hier ist die CDU/CSU auf dem richtigen Weg.“ Es habe seit 20 Jahren keine grundlegenden Reformen für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gegeben. „Die letzte große Reform war die Agenda 2010, damals allerdings durchgeführt von Roten und Grünen. Und jetzt brauchen wir halt dringend wieder strukturelle Reformen, um dieses Land wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu machen“, sagte Ostermann. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kritisierte, dass Deutschland das weltweit einzige Industrieland ohne Wirtschaftswachstum sei. „Wir sind das Schlusslicht in Europa. Die Rahmenbedingungen für alle Länder um uns herum sind die gleichen. Aber der Umgang mit diesen Rahmenbedingungen, der ist unterschiedlich und hat Deutschland in diese Krise maßgeblich mit geführt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Wirtschaftsreform CSU CDU Standort Deutschland Wettbewerbsfähigkeit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Familienunternehmer fordern Reformen für deutsche WirtschaftFamilienunternehmer fordern Reformen für deutsche WirtschaftDer Verband Die Familienunternehmer fordert von der nächsten Bundesregierung schnelle Reformen, um die Standortbedingungen in Deutschland zu verbessern und die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Präsidentin Marie-Christine Ostermann betont die Notwendigkeit einer attraktiven Kostenstruktur, einer Reduzierung der Bürokratie und Anreize für längere Arbeitszeit.
Weiterlesen »

Wirtschaft: Mehr als die Hälfte der Branchen sieht die Lage schlechter einWirtschaft: Mehr als die Hälfte der Branchen sieht die Lage schlechter einEine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter großen Branchenverbänden zeigt, dass die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland weiter angespannt ist. Die Mehrheit der Verbände erwartet, dass die Lage sich in den nächsten Monaten nicht verbessern wird.
Weiterlesen »

Russland ohne Coca-Cola: Die Folgen der Sanktionen für die WirtschaftRussland ohne Coca-Cola: Die Folgen der Sanktionen für die WirtschaftNach dem Abzug westlicher Marken aufgrund von Sanktionen nach Beginn des Ukraine-Kriegs, müssen viele Russen auf lokale Marken umsteigen. Vera Portnova, eine russische Journalistin im Exil, schildert die Veränderungen in der russischen Wirtschaft und die Einschränkungen, die die Russen nun erleben.
Weiterlesen »

Trumps Zolldrohungen: Risiko für die deutsche WirtschaftTrumps Zolldrohungen: Risiko für die deutsche WirtschaftDonald Trumps geplanten Zollschärfungen könnten die US-Wirtschaft und deutsche Unternehmen, insbesondere die Autoindustrie, treffen.
Weiterlesen »

sgv begrüsst die Bestätigung der Abstimmung über AHV 21 und fordert rasche und konsequente Reformen»sgv begrüsst die Bestätigung der Abstimmung über AHV 21 und fordert rasche und konsequente Reformen»Eine Stellungnahme des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv Bern - Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst den Entscheid des Bundesgerichts, die Abstimmung vom 22. September 2022 über die Stabilisierung
Weiterlesen »

WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?In der neu geschaffenen Frauen-WM messen sich die Teilnehmerinnen mit der Yamaha R7: Was für und gegen das knapp 80 PS starke Zweizylinder-Bike spricht
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:43:08