Aus deutscher Sicht bleibt die Formel-1-Saison mau, da Sebastian Vettel und Ferrari weiterhin chancenlos sind. Das Interesse hält sich aber wacker auf einem guten Niveau.
Vielleicht ist es ja die Neugier, was bei Sebastian Vettel und Ferrari diesmal schiefgeht. Der viermalige Weltmeister stolpert von einem Problem ins nächste,Fakt ist: Viel ist für Vettel 2020 nicht zu holen, an der Spitze kämpfen andere um den Titel. Mercedes vor allem mit Lewis Hamilton, aber auch Red Bull Racing, für die sich Max Verstappen mit seinem Sieg zurückmeldete.
Das Interesse an der Königsklasse hält sich in Deutschland trotz der trüben sportlichen Aussichten für den Heppenheimer wacker auf einem guten Niveau. Das zweite Rennen in Silverstone sahen im Schnitt 4,17 Millionen Zuschauer. Das bedeuteten 27,6 und 25,6 Prozent Marktanteil im Gesamtmarkt und in der werberelevanten Zielgruppe.
Auch bei Sky bleiben die Zahlen konstant. 530.000 Zuschauer verfolgten die Live-Übertragung. Der Pay-TV-Sender verbuchte bei den 14- bis 49-Jährigen einen sehr guten Marktanteil von 6,8 Prozent.Red Bull Racing hat dank des Sieges von Max Verstappen in Japan zum sechsten Mal den WM-Titel für Rennwagenhersteller gewonnen, den Konstrukteurs-Pokal. Max Verstappen steht vor seinem dritten Titel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Caren Miosga packt aus: Darum wären Tagesthemen aus Berlin viel besser als aus HamburgAm Donnerstag moderiert Caren Miosga ein letztes Mal die Tagesthemen. Danach übernimmt sie den Talkshow-Platz von Anne Will. Kurz zuvor plädiert sie heftig für Berlin.
Weiterlesen »
Showdown in den USA: Die Krise im Kongress kann zur Ukraine-Krise werdenDer Republikaner Kevin McCarthy wurde als Sprecher des US-Kongresses abgesetzt. Die Hilfe für die Ukraine wird zum Symbol eines Machtkampfs. Die Analyse.
Weiterlesen »
Louis van Gaal stürzt sich aus der Rente in die KriseTrainer-Legende Louis van Gaal kehrt nun doch zum krisengeplagten Rekordmeister Ajax Amsterdam zurück. Der 72-Jährige soll den Aufsichtsrat künftig in beratender Funktion unterstützen. Ein Comeback als Trainer hatte der ehemalige Bondscoach aus gesundheitlichen Gründen ausgeschlossen.
Weiterlesen »
Weg aus der Krise: Folger & sein Team brauchen HilfeSeit dem Auftakt der Superbike-WM in Aragon hat Jonas Folger keinen Punkt mehr geholt. Der Bayer und sein BMW-Team Bonovo MGM suchen fieberhaft nach den Ursachen für diese Misserfolge.
Weiterlesen »
Wie kommt Europa aus der Krise, Herr Juncker?Jean-Claude Juncker war in der Zeit der Flüchtlingskrise EU-Kommissionspräsident. Der Luxemburger erklärt, was man aus der damaligen Zeit lernen kann.
Weiterlesen »