Nach einer Farbattacke auf das Brandenburger Tor in Berlin sind drei Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation wegen gemeinschaftlicher Sachbeschädigun...
Nach einer Farbattacke auf das Brandenburger Tor in Berlin sind drei Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation wegen gemeinschaftlicher Sachbeschädigung zu jeweils acht Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Die Beschuldigten hätten durch das Aufbringen der Farbe Kosten von 110.000 Euro verursacht, sagte Richterin Christine Mathiak am Dienstag am Amtsgericht Berlin.
Bei den Verurteilten handelt es sich um eine 22-jährige Frau sowie zwei Männer im Alter von 28 und 64 Jahren. Sie räumten zuvor ein, gemeinsam mit weiteren Klimaaktivisten am 17. September 2023 mittels präparierter Wasserlöscher gelbe und orange Farbe auf die Säulen des. Die Verteidiger der drei Angeklagten hatten Freisprüche gefordert.
Tatsächlich hatte die für die Wartung des Brandenburger Tors zuständige Restauratorin ausgesagt, dass die Farbe im unteren Bereich direkt am 17. September mit Wasser erfolgreich abgewaschen worden sei. Den oberen Teil der Säulen habe die beauftragte Firma am Tattag nicht gereinigt, weil sie am dem Tag, einem Sonntag, keine Hebebühne habe auftreiben können.
Erst am nächsten Tag sei mit einer Hebebühne auch der obere Teil der Säulen mit Wasser gereinigt worden, führte die Restauratorin weiter aus. Zu dem Zeitpunkt sei die Farbe aber schon so weit eingetrocknet gewesen, dass dies nicht mehr möglich gewesen sei. Deshalb sei ein aufwändigeres Verfahren mit speziellen Reinigungsmitteln nötig geworden. Dies dauerte bis November 2023.
Ein erster Prozess vor dem Amtsgericht gegen zwei Aktivisten scheiterte Ende März im ersten Anlauf. Die Hauptverhandlung gegen die 20 und 21 Jahre altensoll noch einmal neu beginnen. Grund für die Aussetzung waren unterschiedliche Auffassungen über die Höhe der Kosten für die Reinigungsarbeiten am Brandenburger Tor.Neue Studie: Jugend in Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaaktivisten stehen nach Farbattacke auf Brandenburger Tor vor GerichtDie Reinigung dauerte wochenlang, der Schaden betrug 115.000 Euro: Im September hatten Klimaaktivisten das Brandenburger Tor mit oranger Farbe beschmiert - nun stehen zwei junge Menschen in Berlin vor Gericht.
Weiterlesen »
Nach Farbattacke auf Brandenburger Tor: Klimaaktivisten der Letzten Generation in Berlin vor GerichtDie Empörung nach der Farbattacke der Gruppe Letzte Generation auf das Brandenburger Tor war groß. Die Reinigungsarbeiten gestalteten sich aufwendig. Jetzt kommt es zum Prozess.
Weiterlesen »
Nach Farbattacke auf Brandenburger Tor: Land Berlin reicht Zivilklage gegen Klimaaktivisten einDie orange Farbe am Brandenburger Tor hatte deutschlandweit Empörung ausgelöst. Nun verklagt das Land Berlin 13 Mitglieder der „Letzten Generation“ auf die Zahlung von rund 142.000 Euro.
Weiterlesen »
Letzte Generation: Gerichtsprozess nach Farbattacke auf Brandenburger TorZwei Klimaaktivisten der Letzten Generation müssen sich in Berlin für die Farbattacke aufs Brandenburger Tor verantworten.
Weiterlesen »
Nach Farbattacke auf Brandenburger Tor: Prozess gegen Aktivisten der Letzten Generation in Berlin vorerst geplatztIn Berlin ist der erste Prozess gegen Aktivisten der Letzten Generation abgebrochen worden. Grund sind Unklarheiten bei der Höhe der Reinigungskosten des Brandenburger Tors.
Weiterlesen »
Farbattacke auf Brandenburger Tor: Wer ist schuld, dass die Farbe so tief eindrang?Das Verfahren um die Farbattacke der Letzten Generation am Brandenburger Tor ist ausgesetzt. Es wird geprüft, ob ein weiterer Sachverständiger hinzugezogen wird.
Weiterlesen »