Fast zwei Drittel der Deutschen sind laut dem neuen ZDF-„Politbarometer“ mit der Arbeit der Ampel-Regierung unzufrieden. Während die Ampel-Parteien weiter an Zustimmung verlieren, legt die Union vier Prozentpunkte zu.
Fast zwei Drittel der Deutschen sind mit der Ampel um Christian Lindner , Robert Habeck und Olaf Scholz unzufriedenFast zwei Drittel der Deutschen sind laut dem neuen ZDF-"Politbarometer" mit der Arbeit der Ampel-Regierung unzufrieden. Während die Ampel-Parteien weiter an Zustimmung verlieren, legt die Union vier Prozentpunkte zu.
Die Ampel-Parteien haben dem neuen ZDF-"Politbarometer" zufolge weiter an Zustimmung verloren. Wie aus der am Freitag veröffentlichten Befragung der Forschungsgruppe Wahlen hervorgeht, verlieren sowohl SPD als auch Grüne zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat. Auch diebüßt demnach einen Prozentpunkt ein und wäre mit fünf Prozent noch knapp im Bundestag vertreten.
Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Das Institut gibt eine statistische Fehlertoleranz von zwei bis drei Prozentpunkten an. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.
Die Spitzen der Ampel-Koalition treffen sich am Freitag zu Beratungen im Kanzleramt. Dabei dürfte es auch um die Konsequenzen aus der deutlichen Niederlage aller drei Parteien bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen gehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Hohe Arbeitsbelastung und Stress“: Fast zwei Drittel der Deutschen wollen mit 63 oder noch früher in RuhestandEiner Studie zufolge plant die große Mehrheit, vor dem gesetzlichen Rentenalter aufzuhören. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Der Arbeitskräftemangel dürfte noch größer werden.
Weiterlesen »
Ein Drittel der Berliner ist mit Kai Wegner zufriedenSchwarz-Rot behauptet, die Menschen wären nach Rot-Grün-Rot froh über den neuen Senat. Der Berlin Trend zeigt das aber nicht.
Weiterlesen »
Batterieherstellung: Energiebedarf kann um zwei Drittel sinkenDie Produktion von Batterien frisst viel Energie, und die Nachfrage steigt. Trotzdem könnte der gesamte Energiebedarf künftig sinken, sagt eine Studie voraus.
Weiterlesen »
Natur: Rote Liste: Drittel der Farn- und Blütenpflanzen gefährdetKarlsruhe (lsw) - In Baden-Württemberg sind rund ein Drittel der hier wachsenden Farn- und Blütenpflanzen gefährdet. Das geht aus der nun aktualisierten
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Rote Liste: Drittel der Farn- und Blütenpflanzen gefährdetVerlierer, Gewinner und wiederentdeckte Verschollene - die Rote Liste für Farn- und Blütenpflanzen enthält gute Nachrichten, schlechte Nachrichten und unerwartete Neuigkeiten. Insgesamt aber bleibt die Lage kritisch.
Weiterlesen »