Erst Hochzeit, dann EM.
Daniel Peretz hat seit seinem Wechsel zum FC Bayern München noch keinen Anschluss gefunden. Zumeist versauert der Nationalkeeper Israels als dritter Torhüter hinter Manuel Neuer und Sven Ulreich auf der Tribüne.
Der neue Kurs verleiht dem Klub Verhandlungsstärke. Denn eine Verlängerung wäre auch im Laufe der kommenden Saison noch möglich. Allerdings nur, wenn Davies von seinen Gehaltsvorstellungen abrückt. Die Bayern hatten zuletzt ein Jahressalär von 13 Millionen Euro geboten. Dabei gehört unter anderem die Planung des neuen Trainingszentrums an der Säbener Straße zu den wohl künftigen Aufgabengebieten Krügers.
Will heißen: Gibt es keine Einigung mit Leverkusen, könnte der 28-Jährige eben erst nach Vertragsende im Sommer 2025 nach München wechseln.+++ Update, 14. Juni, 17:45 Uhr: Zwei Bayern-Juwele wohl vor Vertragsverlängerung +++ Wie"Sky" berichtet, hat der deutsche Rekordmeister Interesse an Ademola Lookman. Der Nigerianer war hauptverantwortlich für die einzige Niederlage der"Werkself", als er im Finale der Europa League mit drei Treffern für den Titelgewinn für Atalanta Bergamo sorgte.
Wie die französische Zeitung"Le Parisien" und der Radiosender"RMC Sport" übereinstimmend berichten, erhält der 19-jährige Shootingstar doch keine Freigabe vom deutschen Rekordmeister, nachdem diese vor wenigen Tagen noch offiziell vom Klub bestätigt wurde. Zuletzt wurde Kimmich zwar immer wieder auf der rechten Verteidigerseite eingesetzt. Mit Leihrückkehrer Josip Stanisic, Sacha Boey und Noussair Mazraoui stehen allerdings gleich drei gelernte Rechtsverteidiger im Kader.
Der Flügelspieler verbuchte in der vergangenen Saison in der Bundesliga in 34 Spielen acht Tore und sieben Assists.weit oben auf der Prioritätenliste für den Transfersommer.Auf dem Transfermarkt werden immer größere Summen gehandelt. Und selbst wenn Wechsel ablösefrei über die Bühne gehen, ist jede Menge Geld im Spiel. Wie zuletzt beim Wechsel von Kylian Mbappe zu Real Madrid.
Beim FC Bayern stehen nach der ersten titellosen Saison seit zwölf Jahren Veränderungen an."Bayern hat jetzt mit dem Kader sehr, sehr lange gearbeitet. Jetzt wollen wir ein Stück weit nicht revolutionieren, sondern evolutionieren", erklärte Sportvorstand Max Eberl bei der"SZ"-Veranstaltung"Die Zukunft des Fußballs".Radikale Veränderungen des gesamten Kaders strebt Eberl dabei nicht an.
Sein Marktwert wird aktuell auf 22 Millionen Euro geschätzt. Conceicao fühlt sich auf beiden Flügelseiten zu Hause und gilt als äußerst dribbelstarker Spieler. Vergangene Saison erzielte er in 27 Ligaspielen für Porto fünf Treffer und legte vier weitere auf. Der Rekordmeister will sich offenbar aus diesem Grund in der medizinischen Abteilung neu aufstellen. Dem Bericht zufolge soll Neu-Trainer Vincent Kompany bereits eigene Ideen mitbringen.Min-Jjae Kims Premierensaison ist mit dem Wort"durchwachsen" noch wohlwollend umschrieben. Tiefpunkt des Koreaners: Beim 2:2 gegen Real Madrid im Halbfinale verursachte er mit zwei individuellen Fehlern beide Gegentore.
Denn am Verhandlungstisch säßen dann nämlich nicht nur Leipzig und die Bayern, sondern vor allem auch Paris Saint-Germain. Denn der 21 Jahre alte Offensivkünstler ist derzeit von PSG an Leipzig nur ausgeliehen, RB würde ihn wohl gerne für ein weiteres Jahr ausleihen. Eine erste Ansage musste sich Kompany nun von Ex-Vorstands-Boss Karl-Heinz Rummenigge anhören. Der 68-Jährige forderte am Montag Titel.
Rummenigges Idee war die Kompany-Lösung nicht. Der Europameister von 1980 wurde von Sportdirektor Christoph Freund und Sportvorstand Max Eberl überzeugt. Man sei dankbar über das große Interesse am Mittelfeldspieler, wolle aber keine voreiligen Entscheidungen treffen", so Ouedraogo."Wir arbeiten zusammen mit Schalke 04 weiterhin daran, eine super Lösung für den Verein und für Assan zu finden. Assan trägt Schalke im Herzen, das kann ich versichern.“
Laut"Bild" sollen zahlreiche Klubs aus europäischen Topligen am israelischen Nationaltorhüter interessiert sein. Neben Bundesligist Union Berlin werden noch Nottingham Forest, Real Betis Sevilla, FC Villarreal, FC Kopenhagen, RSC Anderlecht und Celtic Glasgow als angeblich konkrete Interessenten genannt.
"Die Situation für mich ist ja nicht ungewiss, sondern ganz klar: Ich habe noch ein Jahr Vertrag", sagte der Profi von Bayern München am Samstag im EM-Quartier der DFB-Auswahl in Herzogenaurach. Wie"Sky" berichtet, soll Kompany bei den Bayern zwischen sieben und neun Millionen Euro brutto im Jahr verdienen. Mögliche Erfolgsboni sind darin schon inbegriffen.
Der Karriereweg des belgischen Trainertalents hätte aber wohl auch ganz anders verlaufen können, wie die"Bild" berichtet. Demnach stand der frühere Verteidiger von Manchester City 2022 wohl schon einmal vor einem Wechsel in die Bundesliga. Der Vertrag des Kanadiers läuft bekanntlich im Sommer 2025 aus. Eine Verlängerung zu besseren Gehaltskonditionen hat er noch nicht unterzeichnet, einen ablösefreien Abgang wollen die Münchner wohl verhindern.
Eine Kontaktaufnahme soll es bereits gegeben haben, allerdings verlangt Mainz angeblich eine Ablösesumme in Höhe von 50 Millionen Euro für den 19 Jahre alten Offensivspieler. Eine Summe, die wohl nur die Münchner zahlen könnten. Zuletzt gab es Gerüchte, dass Kompany bereits über Transferwünsche gesprochen habe und möglicherweise sogar zwei Stars von Manchester City an die Isar locken könnte. Namentlich wurden Jack Grealish und John Stones genannt, die beide in der vergangenen Saison ihre Stammplätze unter Pep Guardiola verloren hatten.
Allerdings ist bei dieser Personalie möglicherweise noch nicht das letzte Wort gesprochen."Wir geben ihm einfach mal das Bild und dann schauen wir weiter", sagte Bayer-Stadionsprecher Tobias Ufer laut"Bild" am Sonntag bei der Feier des Doubles, bei der auch Stanisic verabschiedet wurde - oder doch nicht?
Denn der seit Monaten schwächelnde Alphonso Davies hat in der Rückwärtsbewegung bekanntlich seine größten Defizite und könnte den Verein zudem Richtung Real Madrid verlassen.Jonas Urbig soll in den Fokus des FC Bayern geraten sein. Der 20-jährige Torwart war zuletzt vom 1. FC Köln an Greuther Fürth ausgeliehen, dort wurde er laut"Bild" mehrfach von Bayern-Scout Walter Junghans beobachtet.
Denn Sportvorstand Max Eberl musste sich laut"Sky" bei dem Versuch, Kompany nach München zu locken, erst gegen Hoeneß durchsetzen. Der wollte nämlich angeblich Hansi Flick zurückholen. Unter Flick hatte der FC Bayern 2020/21 das Sextuple geholt. Vor rund drei Jahren zahlten die"Skyblues" rund 120 Millionen an Aston Villa, um den Flügelspieler unter Vertrag zu nehmen. Dementsprechend kostspielig würde ein Transfer für den FC Bayern werden.
Er selber wollte den Vorfall später relativieren und sagte:"Ich habe ihn mit der Rückseite des Schlägers geschlagen. Aber ich habe nicht voll durchgezogen. Es war vielmehr ein Hieb, ehrlich." Liverpool verdonnerte ihn zu einer Geldstrafe von 120.000 Euro. Es gab noch weitere Ausrutscher von Bellamy: In Newcastle, wo er von 2001 bis 2005 aktiv war, soll er einem Co-Trainer einen Stuhl an den Kopf geworfen haben.
Die Bayern wiederum, so heißt es, wollen nur zehn Millionen Euro ausgeben. Allerdings ist die Verhandlungsposition der Münchner unter anderem dadurch geschwächt, dass auch Burnley mitbekommen hat, dass der Rekordmeister bereit gewesen wäre, 18 Millionen Euro für Oliver Glasner an Crystal Palace zu bezahlen.+++ Update, 22.
Ab Anfang Juni startet Österreich in die Vorbereitung auf die Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Rangnick erklärte, seinen bis zur WM 2026 in Nordamerika laufenden Vertrag erfüllen zu wollen."Ich habe auf mein Herz gehört. Ich bin mir sicher, dass es die richtige Entscheidung war.
Schon in der Vorsaison kam der frühere Münchner mit 33 Saisontreffern ebenfalls über diese 25-Tore-Marke hinaus, die eine Nachzahlung zur Folge hatte.
News Gerüchte Transfers Pavlovic Stanisic Verlängerung Vertrag Infos Tah Bayer Leverkusen Kathleen Krüger Alphonso Davies Daniel Peretz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern München: Trainerverschleiß in München: Lothar Matthäus mit klarer Forderung an VerantwortlicheLothar Matthäus hat die Führungsriege des FC Bayern um Max Eberl zur geschlossenen Unterstützung des neuen Trainers Vincent Kompany aufgefordert.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Das wurde aus den Trainern nach ihrer Zeit in MünchenHansi Flick steht vor einem Engagement beim FC Barcelona. Startet er durch wie viele andere Ex-Bayern-Trainer?
Weiterlesen »
FC Bayern München: Hohe Ablöse für Kompany - holt Bayern ein Star-Trio ?Der 18-Jährige Neuzugang des FC Bayern, Nestory Irankunda, muss weiter auf eine Nominierung für Australien warten und spricht offen über einen Verbands-Wechsel zu Tansania oder Burundi.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Warum jetzt Hoeneß den Bayern-Trainer finden mussSPORT BILD-Reporter-Legende Raimund Hinko befasst sich mit der endlosen Trainer-Suche des FC Bayern.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Der neue Bayern-Trainer hat jetzt schon verlorenEgal, wer am Ende von Bayerns wohl peinlichster Trainersuche aller Zeiten den Job beim Rekordmeister übernimmt – er hat schon jetzt verloren.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Zwei Bayern-Juwele wohl vor VertragsverlängerungErst Hochzeit, dann EM.
Weiterlesen »