Der FC Bayern startet in die Vorbereitung mit dem neuen Trainer Vincent Kompany. Für alle Spieler eine neue Chance, auch für die Sorgenkinder der letzten Saison.
Die Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern ist trotz Vertrages bis 2025 aktuell unklar. Verlängert der 29-Jährige seinen Vertrag nicht, könnte er möglicherweise noch im Sommer 2024 verkauft werden.
"Dass Joshua große Verdienste für den FC Bayern hat, steht außer Frage. Trotzdem muss jeder beim FC Bayern den Kampf um den Stammplatz annehmen. Generell halten wir Verträge ein und kommen unseren Verpflichtungen nach. Das erwarten wir auch von den Spielern – und dazu gehört, dass sie immer ihre bestmögliche Leistung zeigen und wir die Bereitschaft einfordern, für den FC Bayern spielen zu wollen und alles für diesen Verein zu geben", sagte Eberl.
Sane und der aktuelle Arsenal-Coach Mikel Arteta kennen sich noch aus der gemeinsamen Zeit bei Manchester City. Damals war Arteta Co-Trainer von Pep Guardiola bei den"Citizens".Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.+++ 19.
Sowohl Goretzka als auch Gnabry gehören bei den Bayern zu den Topverdienern. Gnabry soll demnach jährlich 19 Millionen Euro kassieren, Goretzka soll bei 18 Millionen Euro stehen - Summen, die sie wohl bei keinem anderen Klub verdienen würden. Können sich beide Parteien nicht einigen, wird ein Abschied Kimmichs immer wahrscheinlicher. In dieser Transferperiode wäre die letzte Chance, eine Ablöse für den Rechtsverteidiger zu generieren. Der FC Barcelona unter Hansi Flick und auch Manchester City unter Trainer Pep Guardiola, der Kimmich einst zum Sechser umfunktioniert hatte, gelten als interessiert.Bereits Anfang Juni hat sich der FC Bayern München mit Abwehrspieler Hiroki Ito vom VfB Stuttgart verstärkt.
Coman, der in der Vergangenheit immer wieder mit langwierigen Verletzungen zu kämpfen hatte, gilt als Verkaufskandidat der Münchner. Für die Flügel wurde bereits Michael Olise von Crystal Palace verpflichtet. Pikant: United ist auch der Klub, der sich bei einem möglichen Transfer von Bayerns Matthijs de Ligt in der Pole-Position befinden soll. Allerdings soll es laut"Sky" seit mehreren Tagen keine Verhandlungen mit den Münchnern mehr gegeben haben.
Galatasaray Istanbul ist dem Bericht zufolge ein potenzieller Abnehmer. Der Süper-Lig-Meister verlor Ende Januar ihren Top-Rechtsverteidiger Sacha Boey - an den FCB. Seitdem musste meist Ex-Schalker Kaan Ayhan auf der Position aushelfen. Kimmich äußerte zuletzt, dass im Rahmen der Corona-Pandemie"dieses Vertrauensgefühl, was ich davor dem Verein gegenüber hatte, natürlich kaputtgegangen" sei.
Der FC Bayern München scheint durch seinen ehemaligen Spieler Joshua Zirkzee noch einmal ordentlich Geld zu verdienen. Demnach sei eine Verlängerung des im Juni 2025 auslaufenden Vertrags in weite Ferne gerückt, ein Verkauf noch in diesem Sommer nicht mehr ausgeschlossen. Der Marktwert des Nationalspielers, der gerade an der Leiste operiert wurde, wird bei"transfermarkt.de" mit 70 Millionen Euro angegeben.
Dem neunköpfigen Gremium unter der Führung von Herbert Hainer gehören unter anderem auch Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge an, deren Wort weiterhin viel Gewicht hat. Xavi steht bei PSG noch bis Sommer 2027 unter Vertrag. Auch Leipzig-Trainer Marco Rose macht sich Hoffnungen, Xavi erneut ausleihen zu können. Serge Gnabry will trotz eines Seuchensjahrs beim FC Bayern München bleiben. Das berichtet"Sky".
News Gerüchte Transfers Joshua Kimmich Thomas Müller Serge Gnabry Leon Goretzka Leroy Sane FC Arsenal Joshua Kimmich Max Eberl
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern München: Max Eberl äußert sich zur Bayern-Zukunft von Jamal MusialaDie Netzreaktionen zum möglichen Ito-Deal des FC Bayern München.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Eberl badet die Fehler der Bayern-Bosse ausHinterher ist man immer schlauer – das wissen auch die Bayern-Bosse!
Weiterlesen »
FC Bayern München: Wen Eberl jetzt unbedingt holen mussSPORT BILD-Reporter-Legende Raimund Hinko schreibt diesmal über einen möglichen Bayern-Transfer.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Ein großes Umbruch-Dilemma stellt Max Eberl vor ProblemeDie bisher besten Momente der EM 2024.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Max Eberl erhält wohl Mega-Budget - unter einer BedingungOffenbar gibt es frische Entwicklungen in Bayerns Transfer-Poker um einen neuen Sechser im Mittelfeld.
Weiterlesen »
FC Bayern München: BILD erklärt das Leih-Karussell von Max Eberl und den Bossen!BILD erklärt das Leih-Karussell der Bayern-Bosse um Eberl! Dazu gibt es die Übersicht, welche Spieler zurückkommen, wer geht und wo die Zukunft offen ist.
Weiterlesen »