FC Bayern München: Max Eberl verhinderte wohl Flick-Rückkehr auf Trainerbank

FC Bayern München Nachrichten

FC Bayern München: Max Eberl verhinderte wohl Flick-Rückkehr auf Trainerbank
NewsGerüchteTransfers
  • 📰 ransport
  • ⏱ Reading Time:
  • 234 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 125%
  • Publisher: 55%

Der FC Bayern startet in die Vorbereitung mit dem neuen Trainer Vincent Kompany. Für alle Spieler eine neue Chance, auch für die Sorgenkinder der letzten Saison.

Alle News , Transfers und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Welcher Spieler kommt? Welcher geht? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister.Nach der Trennung von Thomas Tuchel handelte sich der FC Bayern diverse Absagen renommierter Trainer ein, bevor man sich dann final für Vincent Kompany entschied. Wie die"Sport Bild" berichtet, soll aber auch eine Übergangslösung möglich gewesen sein.

Der 57-Jährige hat in seiner Karriere den 1. FSV Mainz 05, Borussia Dortmund und den FC Liverpool trainiert. Dass er sich noch einmal auf die Trainerbank setzt, würde er aktuell ausschließen. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, hat Arsenal-Youngstar Chido Obi dem FC Bayern einen Korb gegeben und wird stattdessen zu Manchester United wechseln. Auch Borussia Dortmund galt als interessiert.

Laut einem Bericht der"SZ" sollen nun zwei Klubs Interesse am ehemaligen Leistungsträger bekundet haben - sowohl Atletico Madrid als auch die SSC Neapel denken wohl an eine Verpflichtung des MIttelfeldspielers.Goretzka selbst betonte in der Vergangenheit immer wieder, dass er keinen Grund zur Veränderung sehe. Sein Vertrag an der Säbener Straße läuft noch bis 2026.Nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Hiroki Ito im Testspiel gegen den 1.

Verhandlungen haben dem Bericht zufolge noch nicht stattgefunden. Für die kommenden Tage sind dafür wohl Gespräche zwischen Bayern und Kimmich geplant. Der 29-Jährige darf den Rekordmeister bei einem zufriedenstellenden Angebot offenbar verlassen. Der 26-Jährige kam 2022 ablösefrei von Ajax Amsterdam in die bayerische Landeshauptstadt und steht noch bis 2026 bei den Münchnern unter Vertrag.Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Wie der FC Bayern München bekanntgab, hat sich Hiroki Ito beim 1:1 gegen den 1. FC Düren den Mittelfuß gebrochen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung durch die medizinische Abteilung des FC Bayern direkt nach dem Spiel.

Erst vor einigen Wochen verpflichteten die Münchner Ito vom Bundesliga-Rivalen VfB Stuttgart als Verstärkung für die Defensive. Nun dürfte der japanische Innenverteidiger den Münchnern erst einmal einige Wochen fehlen.Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Erste Gespräche soll es bereits gegeben haben, allerdings hat sich in den Verhandlungen offenbar ein Problem herausgestellt. Dem Bericht nach fordern Mazraouis Berater nämlich eine Stammplatz-Garantie für den Marokkaner. "Es steht alles auf dem Prüfstand. Es werden interessante Wochen und genau das macht das Geschäft am Ende auch aus", erklärte Müller.

West Ham soll den 26-Jährigen als Alternative im Blick haben. Eine zweite Möglichkeit ist, dass Manchester einen Tauschdeal mit Inter Mailand eingeht und im Gegenzug Denzel Dumfries erhält."The Athletic" berichtete zuletzt, dass beide Parteien über einen solchen Deal nachdenken. Konkrete Gespräche habe es aber noch nicht gegeben. Käme Dumfries, bliebe aber die Frage, ob Manchester United überhaupt noch Interesse an Mazraoui hätte.

Da die Madrilenen nicht bereit waren, den kanadischen Linksverteidiger schon jetzt gegen eine Ablösezahlung zu verpflichten, soll der Wechsel nun eben erst im Sommer 2025 stattfinden. Ausschlaggebend für die Wechselentscheidung sei gewesen, dass es der explizite Wunsch von Davies war, künftig für die"Königlichen" aufzulaufen.

Transferguru Fabrizio Romano widerspricht allerdings - eine solche Entscheidung sei nie gefallen und werde heute auch nicht erwartet. Da allerdings noch wichtige finanzielle Details zu klären seien, könne laut"Sky" noch nicht von einem perfekten Deal gesprochen werden. West Ham sei aber klarer Favorit auf einen Transfer und habe Manchester United überholt.

Aus einer möglichen Verpflichtung Yamals sei aber nichts geworden, stattdessen blieb das Offensivtalent in Barcelona. Der Grund: Die Barca-Verantwortlichen hielten schon damals große Stücke auf ihren Nachwuchsspieler, schoben einem Wechsel kategorisch einen Riegel vor. Am realistischsten erscheint dem Bericht zufolge jedoch ein Preis im Bereich von 15 bis 20 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen. Mazraoui ist vertraglich noch bis 2026 an die Münchner gebunden und würde den Bayern bei einem Wechsel trotz der gesenkten Forderungen ein sattes Transferplus einbringen, kam er doch ablösefrei von Ajax Amsterdam.

Der 19-Jährige, der laut"Bild"-Informationen auch beim VfL Wolfsburg und beim VfB Stuttgart auf dem Zettel steht, wurde in der vergangenen Rückrunde von Juventus Turin an AS Rom ausgeliehen und konnte dort von Beginn an überzeugen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ransport /  🏆 80. in DE

News Gerüchte Transfers Hoeneß Eberl Trainer Kompany Flick

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FC Bayern München: Max Eberl kritisiert Bayern-Stars nach Testspiel in DürenFC Bayern München: Max Eberl kritisiert Bayern-Stars nach Testspiel in DürenFür Konrad Laimer und seine Frau Ines-Sarah beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
Weiterlesen »

FC Bayern München: Max Eberl verhinderte wohl Flick-Rückkehr auf TrainerbankFC Bayern München: Max Eberl verhinderte wohl Flick-Rückkehr auf TrainerbankDer FC Bayern startet in die Vorbereitung mit dem neuen Trainer Vincent Kompany. Für alle Spieler eine neue Chance, auch für die Sorgenkinder der letzten Saison.
Weiterlesen »

FC Bayern München: Bosse wohl mit Kritik an Max Eberl und Christoph FreundFC Bayern München: Bosse wohl mit Kritik an Max Eberl und Christoph FreundUli Hoeneß tritt in Sachen Bayern-Transfers unsanft auf die Bremse - nun reagiert Max Eberl.
Weiterlesen »

FC Bayern München enttäuscht bei Testspiel gegen Regionalligist Düren: Max Eberl kritisiert Einstellung der MannschaftFC Bayern München enttäuscht bei Testspiel gegen Regionalligist Düren: Max Eberl kritisiert Einstellung der MannschaftFür Konrad Laimer und seine Frau Ines-Sarah beginnt ein neuer Lebensabschnitt.
Weiterlesen »

FC Bayern München: Max Eberl will mit Vincent Kompany junge Spieler entwickeln und gleichzeitig erfolgreich seinFC Bayern München: Max Eberl will mit Vincent Kompany junge Spieler entwickeln und gleichzeitig erfolgreich seinMax Eberl will den geplanten Umbruch beim FC Bayern München in der Bundesliga mit mehr jungen Spielern vollziehen und diese mit Vincent Kompany entwickeln.
Weiterlesen »

Max Eberl vom FC Bayern München verteidigt Ehrenpräsident Uli Hoeneß: 'Viel zu oft Kritik ausgesetzt'Max Eberl vom FC Bayern München verteidigt Ehrenpräsident Uli Hoeneß: 'Viel zu oft Kritik ausgesetzt'Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat Ehrenpräsident Uli Hoeneß vehement vor seinen Kritikern in Schutz genommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:59:27