Thorsten Fink ist der neue Trainer des KRC Genk. Bei seiner Einstandsrede lässt es der 56-jährige Deutsche richtig krachen.
Der FC Bayern würde gerne Kingsley Coman abgeben und Xavi Simons verpflichten - wie die"Sport Bild" nun berichtet, könnte der deutsche Rekordmeister versuchen, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Denn wie"Sky" berichtet, haben sich die"Red Devils" über die Situation von Tah und den Stand der Dinge informiert. Der englische Pokalsieger sei sich bewusst, dass es zwischen Bayern und Bayer Leverkusen noch keine Einigung gebe. Nachdem ursprünglich berichtet wurde, dass PSG sich nicht vollends von Simons trennen wollte, fand in der französischen Hauptstadt nun wohl ein Umdenken statt. Wie die spanische Zeitung"Sport" berichtet, hat man in Paris die interne Schmerzgrenze von 70 Millionen Euro festgelegt.Neben dem deutschen Rekordmeister hat auch Leipzig weiterhin Hoffnung, Simons noch für mindestens eine weitere Saison binden zu können.
"Ich habe das zum Teil schon auf mich bezogen, weil ich zu der Zeit ja in der Verantwortung war. Nur: Will irgendeiner für sich da draußen in Anspruch nehmen, während dieser Corona-Zeit alles richtig gemacht zu haben? Und dass jeder wusste, was er wann, wo und wie zu sagen hat? Und zu wem zu sagen hat? Da wäre ich mal ganz, ganz vorsichtig", sagte Kahn bezüglich Kimmichs Kritik zur"Bild".
Solche Anschuldigungen will Kahn nicht auf sich sitzen lassen."Das war eine unglaublich schwierige Zeit. Erinnern wir uns mal, wie viel Druck in dieser Debatte war.
Wie die"Sport Bild" berichtet, hatte der damalige Sportvorstand Hasan Salihamidzic bei Zirkzees Transfer nach Bologna 2022 eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 50 Prozent in den Vertrag schreiben lassen. Dadurch würde der FC Bayern nun mehr als 20 Millionen Euro abbekommen. Binnen vier Tagen hat der FC Bayern mal eben rund 110 Millionen Euro ausgegeben. So viel sollen die beiden Neuzugänge Michael Olise und Joao Palhinha gekostet haben.
Der 56-Jährige soll noch keine Entscheidung darüber getroffen haben, ob er dem Klub auch nach Ablauf seines Vertrages als Vorstandsvorsitzender erhalten bleiben möchte. Dreesens Kontrakt läuft bis zum 30. Juni 2025. Wie der Transfer-Experte Fabrizio Romano nun erfahren haben will, sind die Bayern"wie besessen" davon, den Wechsel des niederländischen Nationalspielers zeitnah perfekt zu machen."Mir wurde gesagt, dass die Bayern buchstäblich jeden Tag anrufen, um den Deal zustande zu bringen", so Romano.
Der Transfer von Michael Olise ist nach wochenlangen Spekulationen unter Dach und Fach. Bis der 22-Jährige allerdings im Bayern-Dress aufläuft, könnten noch ein paar Wochen vergehen. "Michael Olise ist ein Unterschiedsspieler, der mit seiner Spielweise großes Interesse geweckt hat. Wir wollen neue Impulse in unserer Mannschaft, neue Energie, neue Ideen – dafür stehen Spieler wie Michael Olise. In den Gesprächen hat er schnell signalisiert, dass er unbedingt zum FC Bayern möchte. Wir freuen uns sehr auf ihn, er wird unser Spiel bereichern", sagte Sportvorstand Max Eberl über den 22-jährigen Franzosen.
Demnach soll es für Musiala sogar ein Probetraining gegeben haben, der Verein entschied sich am Ende jedoch gegen den heute 21-Jährigen, da der Deal als zu"riskant" eingestuft wurde. Schon das Aufwärmprogramm vor der Partie konnte er nicht vollumfänglich absolvieren, stand immer wieder mit Athletiktrainer Krunoslav Banovcic im Austausch. Später, beim Jubel zum 1:1-Ausgleich, hinterließ er auf dem Weg zu Torschütze Wirtz einen humpelnden Eindruck.+++ Update, 5. Juli, 06:55 Uhr: Bayern-Fans starten Petition für Verbleib von de Ligt +++
Der 24-Jährige hat in den Augen vieler Anhänger des Rekordmeisters eine vielversprechende Zukunft vor sich, nach Meinung der Petitions-Verfasser könnte er sogar einmal Kapitän der Münchner werden. Laut Romano wurden die ausstehenden Untersuchungen hinausgezögert, bis auch die letzten Details zum Transfer des Youngsters geklärt wurden. Demnach wird der Londoner Klub an einem künftigen Weiterverkauf auch prozentual beteiligt, was einen wichtigen Klärungspunkt dargestellt haben soll.
Das Problem: Laut Bericht muss Eberl gleichzeitig 100 Millionen Euro an Transfereinnahmen vorweisen. Bislang steht aber auf der Habenseite noch gar nichts. Bei Matthijs de Ligt stehen die Zeichen zwar auf Abschied, doch sein Verkauf allein wird bei weitem nicht reichen. In der vergangenen Premier-League-Saison erzielte Olise zehn Treffer und steuerte sechs Vorlagen bei. Derzeit bereitet sich Olise mit Frankreichs U23 auf
Demnach soll Uli Hoeneß sein Veto eingelegt haben, den verletzten Wirtz an die Säbener Straße zu holen. Er verwies dem Bericht nach auf die Personalie Lucas Hernandez, den die Münchner einst für 80 Millionen Euro Ablöse holten, während er sich von einer schweren Knieverletzung erholte. Vor zwei Wochen hatten auch die “Bild“ und “Sky“ berichtet, dass Bayern mit Davies ins letzte Vertragsjahr gehen würden. Kurz darauf berichtete der spanische Transfer-Insider José Félix Díaz, das Real in diesem Sommer kein Angebot abgeben werde, da man mit Linksverteidiger Ferland Mendy zufrieden sei.
Zwar gebe es nach wie vor eine Differenz in den Vorstellungen bezüglich der Ablösesumme, allerdings sei eine Einigung im Bereich zwischen 25 und 30 Millionen Euro vorstellbar. Tatsächlich machen die Bayern offenbar Druck, da es starke Konkurrenz im Werben um Olise gibt. Offenbar versucht vor allem Manchester United, den Flügelstürmer unter Vertrag zu nehmen und den Bayern-Deal noch zu unterbinden.
Bekommt nun der designierte Neuzugang Olise für dasselbe Turnier trotzdem die Freigabe des Rekordmeisters? Da für das Fußball-Turnier bei Olympia keine offizielle Abstellungspflicht besteht, können die Vereine frei darüber entschieden, ihre Spieler für das Turnier abzustellen oder eben nicht freizugeben. Der Transfer von Michael Olise zum FC Bayern ist wohl in trockenen Tüchern.
Olise besitzt laut"transfermarkt.de" einen Marktwert von 55 Millionen Euro. In der letzten Saison überzeugte der Youngster trotz zweier Oberschenkelverletzungen mit starken Leistungen. In nur 1278 Premier-League-Minuten reichte es für zehn Tore und sechs Vorlagen. +++ Update, 21. Juni, 17:40 Uhr: Trainerteam von Vincent Kompany ist fix +++
Maric war im November in den Nachwuchs des Rekordmeisters gewechselt und hatte zuletzt die U19 trainiert. Diesen Posten wird Peter Gaydarov übernehmen. N'Galula wiederum arbeitete mit Kompany seit 2022 beim FC Burnley.Bayern-Talent Frans Krätzig steht vor einer Leihe zum VfB Stuttgart. Wie"Sky" berichtet, haben sich die Schwaben mit dem deutschen Rekordmeister auf eine einjährige Leihe inklusive Kaufoption geeinigt.
„Unter Hasan Salihamidzic und CEO Oliver Kahn wurde viel Geld - sagen wir mal so - nicht gut angelegt. Sondern in hohe Ablösen für Spieler und Trainer gesteckt und in deren Abfindungen", sagte Matthäus. Zudem hält Kahn fest, dass der FC Bayern während der Coronazeit „einer der ganz wenigen Topklubs" gewesen sei, der einen Gewinn eingestrichen habe.
Die"Westdeutsche Allgemeine Zeitung" dementiert dieses Gerücht jedoch. Dem schloss sich auch der"kicker" an. Die Bayern haben sich dem Bericht zufolge gegen eine Leihe entschieden, weil Neuer und Ulreich bereits 38 und 36 Jahre alt sind. Insbesondere Neuer stellt mit seiner Verletzungshistorie auch ein gewisses Risiko dar.
Dabei ist das eigentlich ein Szenario, das die Bayern gerne vermeiden. Doch bei Davies würden die Bosse der"Sport Bild" zufolge eine Ausnahme machen. Einerseits weil Davies' Einkaufspreis von 14 Millionen Euro längst abgeschrieben ist. Andererseits wollen sich die Bayern nicht unter Druck setzen lassen.
Dabei gehört unter anderem die Planung des neuen Trainingszentrums an der Säbener Straße zu den wohl künftigen Aufgabengebieten Krügers.
News Gerüchte Transfers Jan-Chistian Dreesen Leroy Sane Joshua Zirkzee Kahn Kimmich Corona Noussair Mazraoui Simons PSG Xavi Jonathan Tah Kingsley Coman
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern München: Xavi Simons im Fokus der Transfer-Bemühungen - Matthäus wünscht sich Wirtz bei RekordmeisterLothar Matthäus hat sich 'Wusiala' beim FC Bayern München gewünscht, doch der Rekordmeister plant angeblich den Transfer eines anderen 'Zauberkünstlers'.
Weiterlesen »
Kingsley Coman will FC Bayern München verlassen, auch Bayern an Transfer interessiert, PSG möglicher KandidatKingsley Coman plant offenbar seinen Abschied vom FC Bayern München. PSG soll an einer Verpflichtung des Flügelstürmers interessiert sein.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Mit diesem Star-Transfer wäre Bayern besser als RealSPORT BILD-Reporter-Legende Raimund Hinko spricht sich in seiner Kolumne für einen Hammer-Transfer aus.
Weiterlesen »
Bundesliga-Transfers und Gerüchte: So teuer könnte Xavi Simons für den FC Bayern München werdenMesut Özil postet ein neues Fitness-Video.
Weiterlesen »
Bundesliga-Transfers und Gerüchte: So teuer könnte Xavi Simons für den FC Bayern München werdenMesut Özil postet ein neues Fitness-Video.
Weiterlesen »
Transfers von Joao Palhinha und Xavi Simons - Nationaltrainer bestärken den FC Bayern MünchenIm Gespräch sind sie als Neuzugänge schon länger - nun haben die jeweiligen Nationaltrainer dem FC Bayern München die Transfers von João Palhinha und Xavi Simons ans Herz gelegt. Zumindest beim Portugiesen spricht Vieles für einen baldige Einigung.
Weiterlesen »