Ralf Rangnick wird nicht Bayern-Trainer! Nun erklärt der Ösis-Boss die Absage.
Gegenüber der „Austria Presse Agentur“ erklärte er: „Dass sich der Teamchef für das Nationalteam, den ÖFB und Fußball-Österreich entschieden hat, ist ein ganz großes und wichtiges Zeichen für die Zukunft. Das gibt Spielern, Fans und dem ÖFB einen Ruck.“Lothar Matthäus spricht über die Entscheidung von Ralf Rangnick gegen den FC Bayern.
Der ÖFB-Boss ist überzeugt, dass die Perspektive „ausschlaggebend“ gewesen sei. „Mit dem Finanziellen haben wir ihn nicht reizen können, das wäre vermutlich bei den Bayern anders“, führt er aus.Rangnick habe das „Für und Wider abgewogen, ein Angebot von so einem Topklub wie den Bayern ist für jeden Trainer interessant. Aber es hat für ihn schon einen Wert, was er aufgebaut hat, was er entwickelt hat.
Der Trainer hat bei den Ösis noch einen Vertrag bis zum Ende der WM-Quali 2025, der sich bei einer WM-Teilnahme automatisch bis nach dem Turnier in den USA, Kanada und Mexiko verlängern würde. Mitterdorfer macht deutlich: „Es sind viele Mosaiksteinchen, die ihn motiviert haben, zu bleiben.“ Der Ösis-Boss denkt aber auch schon nach, „wie wir über 2025 hinaus gemeinsam den Weg gehen können. Das machen wir in Ruhe“.
Um Rangnick zu überzeugen, habe er auch den Spielerrat um Ex-Bayern-Star David Alaba über aktuelle Situation des Trainers informiert. „Ich habe die Spieler auch gebeten, den Teamchef zu motivieren, bei uns zu bleiben“, führt er aus.Der Präsident abschließend: „Dass sich Rangnick in dem Prozess Bayern und ÖFB für uns entscheidet, dass ihm das hier wertvoll und wichtig ist, ist schon ein Mega-Zeichen. Das macht mich stolz.
Trainer FC Bayern München Erste Bundesliga Nationalmannschaft Österreich Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pressestimmen zur Absage von Ralf Rangnick an den FC Bayern München: 'Bayern, was für eine Seifenoper'Ralf Rangnick hat dem FC Bayern München eine Absage erteilt. Stattdessen bleibt er österreichischer Nationaltrainer. Die Pressestimmen zur Trainer-Entscheidung.
Weiterlesen »
Grund für Absage an FC Bayern: Nagelsmann widerspricht Verdacht von Bayern-Boss EberlDer FC Bayern sucht dringend einen Nachfolger von Thomas Tuchel, dessen Vorgänger Julian Nagelsmann sagt ab und bleibt lieber Bundestrainer. FCB-Vorstand Max Eberl glaubt, Nagelsmann sei noch verletzt ob der Entlassung in München. Der 36-Jährige aber widerspricht und erklärt seine Entscheidung.
Weiterlesen »
Ralf Rangnick: Seine Absage trifft die Bayern hartDie Probleme des deutschen Fußball-Rekordmeisters wurzeln tief. Ralf Rangnick wäre der richtige Trainer für den Umbruch gewesen. Doch der bleibt lieber Te...
Weiterlesen »
FC Bayern München: Lothar Matthäus lobt Ralf Rangnick für Absage - Entscheidung ein Zeichen von menschlicher GrößeLothar Matthäus kann die Absage von Trainer Ralf Rangnick an den FC Bayernnachvollziehen und lobt den ÖFB-Trainer. Die Entscheidung ist ein klares Signal.
Weiterlesen »
FC Bayern München nach Absage von Ralf Rangnick: Die Trainersuche ist planlosMit Ralf Rangnick sagt der nächste Trainer für die Nachfolge von Thomas Tuchel beim FC Bayern München ab. So reagiert das Netz.
Weiterlesen »
Lothar Matthäus: Rangnick-Absage an Bayern „Zeichen von menschlicher Größe“Lothar Matthäus (63) nennt Gründe, die für Ralf Rangnick bei seiner Absage an Bayern wichtig waren.
Weiterlesen »