FC Bayern verpflichtet Top-Talente: Können Urbig und Bischof den Weg zum Erfolg finden?

Sport Nachrichten

FC Bayern verpflichtet Top-Talente: Können Urbig und Bischof den Weg zum Erfolg finden?
FC Bayern MünchenJonas UrbigTom Bischof
  • 📰 ransport
  • ⏱ Reading Time:
  • 142 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 88%
  • Publisher: 55%

Der FC Bayern München hat mit Jonas Urbig und Tom Bischof zwei vielversprechende Talente verpflichtet. Die Verpflichtung sorgte für Diskussionen, da der Wechsel zum deutschen Rekordmeister nicht immer zum Erfolg führt. Experten warnen vor den Schwierigkeiten, die junge Spieler beim FC Bayern meistern müssen.

FC Bayern München, in den letzten Tagen zwei vielversprechende Talente des deutschen Fußball s unter Vertrag genommen: den 21-jährigen Torwart Jonas Urbig und den 19-jährigen Mittelfeldspieler Tom Bischof . Diese Verpflichtung sorgte für Diskussionen, da der Wechsel zu Bayern nicht immer zum Erfolg führte. Laut 'Sky'-Experte Didi Hamann sollte Tel für Bischof und Urbig ein Warnzeichen sein. Tel kam als bester junger Stürmer Europas nach München, spielt aber kaum.

Der junge Franzose wurde im Sommer 2022 für rund 20 Millionen Euro verpflichtet. Hamann schätzt, dass sich Tel's Marktwert in den zweieinhalb Jahren halbiert hat. Als Tel nach München kam, wäre er mehr wert gewesen als Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt. Hamann stellt einen Vergleich her. Wenn man sich jetzt anschaut, wo Ekitiké und Tel sind, muss sich ein junger Spieler zweimal überlegen, ob er nach München wechselt. Ein Beispiel dafür ist Sinan Kurt, der im Sommer 2014 von Borussia Mönchengladbach zum deutschen Rekordmeister wechselte. Die Ablöse betrug damals drei Millionen Euro. Heute spielt er für die Holzheimer SG in der Landesliga Niederrhein (6. Liga). Kurt verriet in einem Youtube-Interview mit Bilal Kamarieh, dass er damals von dem Wunsch von Pep Guardiola begeistert war, ihn zu verpflichten. Es war ihm klar, dass es schwer werden würde, in die Mannschaft zu kommen. Aber Kurt wusste, dass er auf höchstem Niveau trainieren und viel lernen könnte. In anderthalb Jahren hatte er nur einen kurzen Einsatz in der Bundesliga, als er im April 2015 beim Heimspiel gegen Hertha BSC eingewechselt wurde. Im Sommer 2015 wurden mit Douglas Costa und Kingsley Coman zwei weitere Flügelspieler verpflichtet, was die Konkurrenz für Kurt noch weiter verschärfte. Daher wollte er weg und kam in Kontakt mit Hertha BSC. Auch bei Hertha lief es nicht besser: Nur dreimal wurde er spät eingewechselt, ansonsten spielte er in der 2. Mannschaft. Kurt gab rückblickend zu, dass er nicht viele gute Spiele gemacht hat. Es folgten viele weitere Vereinswechsel, unter anderem in die 2. Liga von Österreich und die 4. Liga der Türkei. Ein weiteres Beispiel ist Fiete Arp, der heute bei Holstein Kiel unter Vertrag steht. Auch für ihn verlief der Wechsel zu Bayern eher als Karriere-Knick. Als 17-Jähriger löste er beim Hamburger SV einen Hype aus, da er in zwei seiner ersten drei Bundesligaspiele ein Tor erzielte. Im Jahre 2017 wurde er mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold ausgezeichnet und galt somit als das größte U19-Talent Deutschlands. 2019 erfolgte für eine Ablöse von 3 Millionen Euro der Wechsel zum FC Bayern. Der damals 19-Jährige war sich über die schwierige Ausgangssituation im Klaren. Er verriet bei 'Sky', dass er wusste, er komme in die Kabine und sei der Idiot, der aus der 2. Liga kommt. Zwei Jahre verbrachte der Stürmer in München - und kam in keinem einzigen Pflichtspiel der Profis zum Einsatz. Arp gab später zu, dass er zwar gut in der Vorbereitung begonnen hatte und gute Spiele gemacht hatte. Aber trotzdem habe ihm die Konstanz gefehlt. Auch im Training habe er viel zu inkonstant performt. Sein Fazit: Er war viel zu jung - nicht unbedingt auf dem Papier, sondern im Kopf. Es gibt 17-, 18-jährige, die stabiler sind. Ob Urbig und Bischof diese Stabilität mitbringen, bleibt abzuwarten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ransport /  🏆 80. in DE

FC Bayern München Jonas Urbig Tom Bischof Fußball Talente Bundesliga Transfer Karriere

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FC Köln: Torwart-Chaos - Wird Urbig Bayern München wechseln?FC Köln: Torwart-Chaos - Wird Urbig Bayern München wechseln?Der 1. FC Köln erlebt ein Torwart-Chaos. Jonas Urbig, eigentlich die Nummer eins, sitzt seit der Rückkehr von Marvin Schwäbe auf der Bank. Gerüchte über einen Wechsel von Urbig zu Bayern München kursieren schon länger.
Weiterlesen »

FC Bayern München: Jonas Urbig wohl bereit zu Wechsel im Sommer 2025FC Bayern München: Jonas Urbig wohl bereit zu Wechsel im Sommer 2025Wird der Wunsch der Fans erhört?
Weiterlesen »

Millionen-Deal für Urbig: FC Bayern winkt bei Kölner TorwartMillionen-Deal für Urbig: FC Bayern winkt bei Kölner TorwartDer 1. FC Köln steht vor einer heißen Personal-Entscheidung: Torwart Marvin Schwäbe verlängert seinen Vertrag und bleibt mindestens bis Sommer 2025 in Köln. Jonas Urbig, der als Wunschkandidat des FC Bayern München gilt, könnte den Verein in naher Zukunft verlassen. Die Bayern sollen bereit sein, bis zu acht Millionen Euro für den jungen Torwart zu bezahlen.
Weiterlesen »

FC Bayern Transfergerede: Nkunku, Davies, Urbig und mehrFC Bayern Transfergerede: Nkunku, Davies, Urbig und mehrAlle wichtigen Infos zum Transfergeschehen beim FC Bayern München. Von Christopher Nkunku über Alphonso Davies bis Jonas Urbig - ein Überblick über die aktuellen Gerüchte und Transfers.
Weiterlesen »

Bayern München lockt Jonas Urbig anBayern München lockt Jonas Urbig anWie Sky berichtet, soll sich der Rekordmeister mit dem Kölner Torwart Jonas Urbig (21) auf einen sofortigen Wechsel geeinigt haben. Die Klubs befinden sich bereits in Verhandlungen über einen Winter-Transfer.
Weiterlesen »

FC Bayern macht Jonas Urbig zum teuersten Zweitliga-TorhüterFC Bayern macht Jonas Urbig zum teuersten Zweitliga-TorhüterJonas Urbig (21) steht vor einem Wechsel vom 1. FC Köln zum FC Bayern. Der Rekordmeister will den Torhüter noch im Winter verpflichten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:57:47