Der FC Palatia Limbach darf das Saisoneröffnungsspiel bestreiten – muss aber auswärts antreten. An diesem Donnerstag um 19 Uhr beginnt für den Aufsteiger bei den SF Köllerbach das Abenteuer Fußball-Saarlandliga.
Der FC Palatia Limbach darf das Saisoneröffnungsspiel bestreiten – muss aber auswärts antreten. An diesem Donnerstag um 19 Uhr beginnt für den Aufsteiger bei den SF Köllerbach das Abenteuer Fußball-Saarlandliga.2009 durfte der FC Palatia Limbach schon einmal das Saarlandliga-Saisoneröffnungsspiel bestreiten – damals aber zu Hause. Sie hatten den SC Friedrichsthal zu Gast. Die Partie endete 1:1.
Die Saarlandliga gibt es seit 2009. Zuvor hieß sie Verbandsliga Saar. Auch damals gab es ein Saisoneröffnungsspiel - und auch damals mit der Palatia: Am 30. Juli 2009 empfingen die Limbacher den SC Friedrichsthal. Die Partie endete 1:1. Ein Jahr später stiegen die Limbacher in die Verbandsliga ab. Und sie wurden sofort in die Landesliga durchgereicht. 2015 stieg die Palatia wieder in die Verbandsliga auf. Und am 17.
In der Vorbereitung schoss sich der Aufsteiger schon einmal für die höchste saarländische Liga warm. Am Freitag gab es zum Abschluss des eigenen Sportfestes gegen Saarlandliga-Absteiger VfL Primstal einen 4:1-Sieg. Palatia-Trainer Patrick Gessner sagt, seine Mannschaft habe in der Vorbereitung gut mitgezogen und sei zum Glück von größeren Verletzungen verschont geblieben. „Jetzt gilt es, uns in der neuen Umgebung schnellstmöglich zu akklimatisieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Palatia Limbach startet bei SF Köllerbach in Saarlandliga-SaisonNachdem der FC Palatia Limbach in der Fußball-Verbandsliga vom ersten bis zum letzten Spieltag Tabellenführer war, beginnt das Abenteuer Fußball-Saarlandliga. Der Aufsteiger darf das Saisoneröffnungsspiel bestreiten – aber auswärts.
Weiterlesen »
NS-Raubkunst: Das Ende der Limbach-KommissionDie Limbach-Kommission ist Geschichte – im Kanzleramt wurde ihr Ende verkündet. Schiedsgerichte sollen sie ersetzen, doch für diese gibt es noch kein Konzept.
Weiterlesen »
NRW-Justizminister Limbach will neue Regeln für SpitzenpostenJustizminister Benjamin Limbach will neue Regeln dafür, wie Spitzenpositionen in der NRW-Justiz künftig vergeben werden. Er möchte „die Legitimität der Verfahren stärken“, und ebenso das Vertrauen der Öffentlichkeit.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Limbach will Reform bei Besetzung von Richter-SpitzenpostenAls Konsequenz aus dem erbitterten Streit, den die Besetzung des Präsidentenamtes am Oberverwaltungsgericht ausgelöst hat, sollen die Verfahren überarbeitet werden.
Weiterlesen »
Justiz: Limbach will Reform bei Besetzung von Richter-SpitzenpostenDüsseldorf (lnw) - Nach den Querelen um die Spitze des Oberverwaltungsgerichts hat NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) eine Reform der
Weiterlesen »
Vorsitzender rechnet im Fall Limbach mit kürzestem Pua aller ZeitenKlaus Voussem ist der Vorsitzende des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur umstrittenen Richterinnenbesetzung. Im Interview verrät er, warum er glaubt, dass die Arbeit im Rekordtempo erledigt werden könnte.
Weiterlesen »