Bei der EM 2024 in Deutschland - Göttlich bestätigt Veto-Option fürs Millerntor BILDSport
Um welche Nationen es geht, ließ Göttlich offen: „Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat gerade erst gezeigt, wie schnell sich die politische Landkarte in Europa radikal verändern kann.“ Klar ist für den Klub: Das Millerntor darf – durch das Abhängen von Schriftzügen wie „Kein Mensch ist illegal“ und „Kein Fußball den Faschisten“ auf den Tribünen oder der Regenbogenflagge – seinen Charakter nicht verlieren.
Göttlichs Schlusswort: „Das wird natürlich gerne als Vetorecht hochgejazzt. Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit. ... Politik gehört für uns ins Stadion. ... Ich hoffe und denke, dass das vielleicht auch in anderen Stadien überdacht wird, das nicht auch zu tun.“Um mit Inhalten aus sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Voss-Tecklenburg: „Wird bei EM sehr eng werden“Martina Voss-Tecklenburg hofft bei der Frauenfußball-Europameisterschaft in England auch auf einen Überraschungseffekt des deutschen Nationalteams.
Weiterlesen »
Neuendorf macht DFB-Frauen keine Vorgaben für die EMDFB-Präsident Bernd Neuendorf will den deutschen Fußballerinnen keine Vorgaben für das Abschneiden bei der anstehenden EM in England machen.
Weiterlesen »
Bundestrainerin Voss-Tecklenburg im Interview vor der Fußball-EMVor dem Start der EM in England spricht Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg mit dreheranna über die Lehren der vergangenen Jahre, die starke Konkurrenz – und darüber, wie das deutsche Team wieder selbstbewusster geworden ist. SZPlus WEURO2022
Weiterlesen »
10 Wochen taz + Prämie für nur 25 Euro: Das taz-Abo zur Fußball-EM der Frauen⚽ Wir warten gespannt auf den Fußballsommer vom 6. bis 31. Juli und berichten zum Auftakt auf vier Sonderseiten, danach regelmäßig auf 1-2 Seiten. Zum Abo:
Weiterlesen »