Bijan Djir-Sarai leugnet Kenntnis vom D-Day-Papier, obwohl er als Chef der Parteizentrale involviert war. Die FDP-Mitglieder und Politiker drängen auf Transparenz und offene Diskussion über das Papier. Es wird angenommen, dass Djir-Sarai und Geschäftsführer Carsten Reymann maßgeblich an der Krise beteiligt sind.
Besonders im Fokus: FDP -General Bijan Djir-Sarai . Er ist Chef der Parteizentrale, nahm an allen maßgeblichen Strategiesitzungen zum Ampel-Aus teil. Doch er will von dem D-Day-Papier nichts gewusst haben: „Es gab kein Papier namens D-Day.“
Bundestagsabgeordnete schütteln frustriert den Kopf: Man hätte direkt nach den ersten Veröffentlichungen zum D-Day-Papier vor knapp zwei Wochen „reinen Tisch machen und den Austritt der FDP aus der Ampel-Koalition offensiv verkaufen müssen“, so ein FDP-Parlamentarier. ► Ebenfalls im Fokus der Kritik: FDP-Geschäftsführer Carsten Reymann . Er soll das achtseitige D-Day-Papier verfasst haben. Ihm wird daher eine massive Mitschuld an der Krise angelastet. Auch Reymanns Stuhl wackelt deshalb.Der Druck auf Lindner wächst auch an der eigenen Basis. In internen FDP-Chats entlädt sich der Frust. Außerdem äußern FDP-Mitglieder die Sorge, an den Wahlkampfständen nun massiv in Bedrängnis zu geraten .
FDP Bijan Djir-Sarai D-Day-Papier Carsten Reymann Ampel-Koalition Glaubwürdigkeitsverlust Marco Buschmann
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Djir-Sarai: FDP-Führung kannte Papier zum 'D-Day' nichtBERLIN (dpa-AFX) - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat bestritten, dass die Führung seiner Partei über ein Strategiepapier zu einem möglichen Ampel-Bruch informiert gewesen ist. 'Das Papier ist auf
Weiterlesen »
Djir-Sarai geht auf Distanz: FDP-Generalsekretär will von 'D-Day'-Papier nichts gewusst habenMehrfach leugnet FDP-Generalsekretär Djir-Sarai, dass die FDP den Koalitionsbruch geplant und intern als 'D-Day' betitelt hat. Das steht allerdings im Widerspruch zu einem Dokument, das jeder auf der Partei-Webseite nachlesen kann.
Weiterlesen »
„Die größten Schnittmengen“: FDP-Generalsekretär Djir-Sarai erklärt Union zum Wunsch-KoalitionspartnerEs sei ein klares Ziel, erneut Teil der Bundesregierung zu sein, erklärt der Politiker. Berichte, wonach die FDP gezielt auf den Bruch der Ampelregierung hingearbeitet habe, weist er indes entschieden zurück.
Weiterlesen »
Djir-Sarai im ntv Frühstart: FDP-Generalsekretär: 'Die Ampelkoalition war schlecht für Deutschland'Die FDP hat endgültig genug von den Ampelpartnern. Nach der Neuwahl würde er eine Koalition mit der Union bevorzugen, sagt FDP-Generalsekretär Djir-Sarai. Er dementiert Berichte, wonach seine Partei den Sturz der Ampel lange vorbereitet hätte.
Weiterlesen »
Djir-Sarai im ntv Frühstart: FDP-Generalsekretär: 'Ampel-Koalition war schlecht für Deutschland'Die FDP hat endgültig genug von den Ampel-Partnern. Nach der Neuwahl würde er eine Koalition mit der Union bevorzugen, sagt FDP-Generalsekretär Djir-Sarai. Er dementiert Berichte, wonach seine Partei den Sturz der Ampel lange vorbereitet hätte.
Weiterlesen »
FDP schraubt Erwartung an Koalitionsausschuss hoch - Djir-Sarai will ErgebnisseIm Ampel-Streit um den richtigen Kurs in der Wirtschaftspolitik erwartet die FDP eine Grundsatzentscheidung beim Treffen der Koalitionsspitzen am
Weiterlesen »