Nicht erst seit Putins Überfall auf die Ukraine ist der Botschafterposten in Moskau einer der schwierigsten in der deutschen Diplomatie. Im Sommer 2023 soll nach SPIEGEL-Informationen Alexander Graf Lambsdorff dort übernehmen.
soll im kommenden Sommer neuer Botschafter werden. Das wurde dem SPIEGEL aus Koalitionskreisen der Ampel bestätigt. »So ist es vorgesehen«, hieß es zu der Personalie. Zuvor hatte das Portal Pioneer über den geplanten Wechsel berichtet.
Aktuell ist Géza Andreas von Geyr auf dem Posten in Moskau. Die diplomatische Mission in der russischen Hauptstadt gilt spätestens seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen dieLange Zeit wurde in Berliner Koalitionskreisen darüber spekuliert, Lambsdorff könnte Botschafter in den USA werden – diese Option ist nun vom Tisch.
im Auswärtigen Amt. Von 2004 bis 2017 war er Mitglied des Europäischen Parlaments, von 2014 bis 2017 dessen Vizepräsident. Seit 2017 gehört Lambsdorff dem Bundestag an und ist stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion.Lambsdorff hat den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine mehrfach scharf verurteilt und zum Ausdruck gebracht, dass er eine rein diplomatische Lösung derzeit nicht für möglich hält.
Zudem kritisierte er im April in einem Gastbeitrag in der »Zeit« Osterdemonstranten, die für Pazifismus eintreten. »Wenn Ostermarschierer jetzt Abrüstung fordern und in Interviews vorschlagen, die Ukraine ›gewaltfrei zu unterstützen‹, spucken sie den Verteidigern Kiews und Charkiws ins Gesicht«, schrieb er.in den völkerrechtswidrig annektierten ukrainischen Gebieten den Kriegszustand ausgerufen hatte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steffi Graf: Ihr Traumhaus ist ihre persönliche Oase des GlücksSteffi Graf und ihr Ehemann Andres Agassi haben in ihrer Familienvilla in Nevada das große Glück gefunden und verbringen dort traumhafte Weihnachten.
Weiterlesen »
Ukrainer trotzen Moskau: Jetzt ist Weihnachten - nicht im JanuarTraditionell feiern orthodoxe Christen ihr Weihnachtsfest am 7. Januar. Doch Putins Angriffskrieg bedeutet auch Eiszeit zwischen den offiziellen Kirchen in Kiew und Moskau. So haben sich manche Ukrainer zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen.
Weiterlesen »
Moskau will Iran wohl Kampfjets liefernFür den Krieg in der Ukraine greift Russland auch auf iranische Kamikaze-Drohnen zurück. Berichten zufolge revanchiert sich Moskau nun mit der Lieferung von Kampfjets. Teheran kann neue Militärflugzeuge gebrauchen. Die Luftwaffe nutzt vornehmlich Maschinen von vor der Zeit der Revolution.
Weiterlesen »
Erneuter Angriff auf den Engelsstützpunkt: Moskau meldet drei Tote auf Militärflugplatz in RusslandBereits Anfang Dezember hat die Ukraine mutmaßlich die Militärbasis Engels angegriffen. Nun wurden erneut drei Soldaten durch Drohnen-Wrackteile getötet.
Weiterlesen »
Weihnachts-Revolte: „In Moskau ist alles falsch, sogar der Kalender“Die Ukrainisch-katholische Gemeinde in Berlin feierte Weihnachten traditionell am 7. Januar. Doch jetzt will die Mehrheit der ukrainischen Christen den 25. Dezember.
Weiterlesen »
Digitale Kriegsführung: Moskau rüstet bei Drohnenabwehr nachDer Krieg in der Ukraine wird nicht nur am Boden und in der Luft gekämpft, sondern auch digital. In Russland spielen Kriminelle eine große Rolle.
Weiterlesen »