FDP-Politiker Christian Lindner und Marco Buschmann fordern in einem Gastbeitrag eine Absenkung von Sozialleistungen für Asylbewerber, um Anreize für eine Einwanderung nach Deutschland zu verringern.
zu bieten."Unter ganz besonders engen Voraussetzungen wäre sogar eine Absenkung von Leistungen quasi auf 'null' denkbar", schreiben beide in einem Gastbeitrag für die"Welt am Sonntag".
So sollten etwa die"Grundleistungen" für Asylbewerber in Erstaufnahmeeinrichtungen gesenkt werden. Außerdem sollten die Betroffenen die anschließenden"Analogleistungen", die höher liegen und ihnen bisher nach einer Übergangszeit von 18 Monaten zustehen, erst deutlich später erhalten."Zu den Pull-Faktoren in Deutschland gehört auch das Niveau der Sozialleistungen.
"Doch sind die Spielräume für Anpassungen möglicherweise größer, als viele meinen." Mit Blick auf Asylbewerber, die laut Dublin-Verteilungsregeln eigentlich in einem anderen EU-Staat humanitären Schutz erhalten müssten, schlagen die Minister vor,"die Leistung auf die Erstattung der notwendigen Reisekosten in den zuständigen Staat abzusenken".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bremische Bürgerschaft: FDP fordert Bau der HafenrandstraßeDie Hafenrandstraße beschäftigt die Bremerhavener Politik seit Jahrzehnten. Jetzt unternimmt die FDP einen neuen Anlauf.
Weiterlesen »
Die FDP hadert mit der Ampel und schleift sich bis zur Unkenntlichkeit abDie FDP und ihr Chef Christian Lindner hadern mit ihrer Rolle in der Ampelkoalition. Wenn es so weitergeht, fliegen sie aus dem Bundestag. Die Liberalen wissen das. Sie gehen deswegen auf Abstand, aber bislang nur ein bisschen.
Weiterlesen »
FDP setzt auf Auseinandersetzung mit Autoritarismus für EuropawahlkampfDie FDP plant für ihren Wahlkampf zur Europawahl am 9. Juni 2024 eine Auseinandersetzung mit dem weltweiten Autoritarismus und eine Verteidigung der westlichen Werte. Der Politikwissenschaftler und Doktorand Hackemann soll zum Spitzenkandidaten gewählt werden.
Weiterlesen »
FDP: Schnellere Abschiebungen nur der AnfangDie FDP sieht das Gesetzespaket der Innenministerin für schnellere Abschiebungen als ersten Schritt, betont jedoch die Notwendigkeit, die Anziehungspunkte für Migranten nach Deutschland zu minimieren. Die Partei wünscht sich die Unterstützung der Union und eine breite Mehrheit bei Entscheidungen zur Migrationspolitik.
Weiterlesen »
Medienbericht: Ukrainischer Geheimdienst soll Anschlag auf pro-russischen Politiker auf der Krim verübt habenNach einem Mordanschlag auf einen pro-russischen Politiker auf der Krim gibt es Hinweise auf eine Verwicklung des ukrainischen Geheimdienstes SBU.
Weiterlesen »