FDP Unterstützt Fairnessabkommen für den Wahlkampf

Politik Nachrichten

FDP Unterstützt Fairnessabkommen für den Wahlkampf
WahlkampfFairnessabkommenFDP
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 68%

Marco Buschmann von der FDP unterstützt das Konzept eines Fairnessabkommens für den Wahlkampf. Er drängt Union und SPD zu konstruktiven Verhandlungen und warnt vor unfairen Taktiken.

FDP -Generalsekretär Marco Buschmann hat die Idee eines Fairnessabkommen s für den Wahlkampf grundsätzlich unterstützt. Als Freie Demokraten haben wir großes Interesse an einem sauberen Wahlkampf , sagte der designierte Generalsekretär Marco Buschmann der Deutschen Presse-Agentur. Gleichzeitig appellierte er an Union und SPD , in den Gesprächen darüber Einigungsbereitschaft zu zeigen.

Wenn SPD und Union das Anliegen ernsthaft teilen, sollten sie es weniger zur öffentlichen Profilierung nutzen, sondern mehr direkt miteinander in der Sache sprechen, sagte Buschmann. Wenn nicht mal das Fairnessabkommen fair verhandelt wird, lässt das sonst nichts Gutes für den Wahlkampf ahnen. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hatte bereits im November ein Abkommen vorgeschlagen, mit dem Hass, Hetze und Falschinformationen im Wahlkampf unterbunden werden sollen. Am vergangenen Freitag haben nach dpa-Informationen die Generalsekretäre von SPD, CDU, CSU, Grünen, FDP, Linke und BSW über einen ersten Entwurf beraten. Die AfD war als einzige Partei nicht eingeladen. Die Debatte über die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag war dann von persönlichen Angriffen geprägt. Union und SPD warfen sich in und nach der Debatte gegenseitig vor, Falschinformationen zu verbreiten. In einem Entwurf für das Abkommen heißt es nach dpa-Informationen: Wir debattieren im Respekt voreinander, verzichten auf persönliche Herabwürdigungen oder Angriffe auf das persönliche oder berufliche Umfeld von Politikerinnen und Politikern

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Wahlkampf Fairnessabkommen FDP Union SPD

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP-Chef Buschmann unterstützt Fairnessabkommen für den WahlkampfFDP-Chef Buschmann unterstützt Fairnessabkommen für den WahlkampfMarco Buschmann, der designierte Generalsekretär der FDP, unterstützt grundsätzlich die Idee eines Fairnessabkommens für den Wahlkampf. Er appellierte an Union und SPD, in den Gesprächen über ein solches Abkommen Einigungbereitschaft zu zeigen und nicht die Debatte zur öffentlichen Profilierung zu nutzen.
Weiterlesen »

FDP fordert Fairnessabkommen für den WahlkampfFDP fordert Fairnessabkommen für den WahlkampfDer designierte Generalsekretär der FDP, Marco Buschmann, appelliert an Union und SPD, sich auf ein Fairnessabkommen für den Wahlkampf zu einigen. Er sieht ein solches Abkommen als wichtig an, um Hass, Hetze und Falschinformationen zu verhindern.
Weiterlesen »

FDP im Wahlkampf-Dilemma: Nähe zur CDU riskiert VerwechslungFDP im Wahlkampf-Dilemma: Nähe zur CDU riskiert VerwechslungDie FDP versucht im aktuellen Wahlkampf durch ihr Programm eine schwarz-gelbe Bundesregierung zu erreichen. Das Programm ähnelt jedoch stark dem der CDU, was zu einem Dilemma führt: Die FDP muss sich programmatisch an die CDU annähern, ohne zu nah zu kommen und als Konkurrenz zu gelten.
Weiterlesen »

Bundestagswahl: NRW-FDP zieht mit Lindner an der Spitze in den WahlkampfBundestagswahl: NRW-FDP zieht mit Lindner an der Spitze in den WahlkampfBielefeld - Die NRW-FDP steht auch nach dem Ampel-Aus mit großer Mehrheit hinter ihrem Bundesparteichef Christian Lindner. Bei einer
Weiterlesen »

NRW-FDP zieht mit Lindner an der Spitze in den WahlkampfNRW-FDP zieht mit Lindner an der Spitze in den WahlkampfDer Landesverband NRW ist bei der FDP Parteiangaben zufolge der größte. Am Sonntag hat sich die Landeswahlversammlung in Bielefeld getroffen.
Weiterlesen »

NRW-FDP zieht mit Lindner an der Spitze in den WahlkampfNRW-FDP zieht mit Lindner an der Spitze in den WahlkampfBIELEFELD (dpa-AFX) - Die NRW-FDP steht auch nach dem Ampel-Aus mit großer Mehrheit hinter ihrem Bundesparteichef Christian Lindner. Bei einer Landeswahlversammlung in Bielefeld wählten 374 von 398 Delegierten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:38:06