Die FDP will den Solidaritätszuschlag im kommenden Jahr um 2,5 Prozent senken und im Jahr 2027 komplett abschaffen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den die Liberalen in den Bundestag einbringen wollen.
Berlin - Die FDP will den noch verbliebenen Solidaritätszuschlag im kommenden Jahr um 2,5 Prozent senken und im Jahr 2027 komplett abschaffen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den die Liberalen an diesem Donnerstag in den Bundestag einbringen und über den die"Rheinische Post" berichtet.
"Darauf kommt es aber an: Der Soli ist längst zu einer Strafsteuer auf Unternehmertum geworden. Wenn wir verhindern wollen, dass Talent und kluge Köpfe abwandern, müssen wir im Rahmen der Wirtschaftswende zügig für Entlastung sorgen. Die Abschaffung des Solis ist die beste Option, denn sie könnte schnell und ohne die Zustimmung der Länder im Bundestag beschlossen werden.
FDP Solidaritätszuschlag Abschaffung Steuer Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die FDP und das Ampel-Aus: Hamburgs FDP-Chefin kritisiert Umgang mit Ampel-AusHamburg (lno) - Die Hamburger FDP-Landesvorsitzende Sonja Jacobsen hat den Umgang ihrer Bundesparteiführung mit dem bekanntgewordenen Schreiben zum
Weiterlesen »
D-Day: Die FDP hat vollends die Kontrolle verlorenFührende SPD-Vertreter haben empört auf Presseberichte reagiert, wonach die FDP über Wochen minutiös den Bruch der Ampel-Koalition vorbereitet haben soll. „Bösartigkeit als Methode“, kommentierte Arbeitsminister Heil. Gesundheitsminister Lauterbach nannte das Vorgehen „schäbig“.
Weiterlesen »
Nicht nur die FDP: Wenn Lügen zur Norm wird, stirbt die DemokratieMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
ARD: Macht die ARD bewusst Stimmung gegen Lindner und die FDP?Christian Lindner war im Talk von Caren Miosga zu Gast, während das Publikum seltsam reagierte. Miosga wurde in den vergangenen Wochen kritisiert, und Lindner nutzte die Gelegenung, um seine Meinung zu äußern.
Weiterlesen »
Ampel-Aus: Die verlogene Debatte um die FDPSo viel Abscheu ist lange nicht auf die FDP eingeprasselt. Dabei sind die Liberalen im parlamentarischen Schimpfwörterbuch traditionell gut vertreten: „Ökonomische Fundis“, „Pirouetten-Partei“, „Schutzgemeinschaft der Steuerhinterzieher“, „Umfaller-Partei“ und so weiter.
Weiterlesen »
Die verlogene Ampel-Aus-Debatte um die FDP nach dem Scholz-SchauspielSo viel Abscheu ist lange nicht auf die FDP eingeprasselt. Dabei sind die Liberalen im parlamentarischen Schimpfwörterbuch traditionell gut vertreten: „Ökonomische Fundis“, „Pirouetten-Partei“, „Schutzgemeinschaft der Steuerhinterzieher“, „Umfaller-Partei“ und so weiter.
Weiterlesen »