Die Liberalen im Landtag nutzen die Diskussion über eine Reform der Oberstufe um ein Leib- und Magenthema wieder auf die Tagesordnung zu setzen.
Die Liberalen im Landtag nutzen die Diskussion über eine Reform der Oberstufe um ein Leib- und Magenthema wieder auf die Tagesordnung zu setzen. im Schulausschuss eine Reform der gymnasialen Oberstufe an. Ab dem Abijahr 2029 soll es ein fünftes Abiturfach geben, so der Plan der CDU-Politikerin.
„Unsere Schulen müssen endlich im 21. Jahrhundert ankommen“, sagte Fraktionschef Henning Höne unserer Redaktion. Es könne nicht sein, dass junge Menschen die Schule verließen, ohne zu wissen, wie man eine Steuererklärung mache oder was eine Aktie sei. „Mit unserer neuen Initiative wollen wir das ändern. Finanz- und Wirtschaftswissen ist kein Luxus, sondern grundlegend, um im Leben erfolgreich sein zu können.
In einem Antrag für das kommende Plenum fordern die Liberalen nun unter anderem, das Schulfach Wirtschaft nach dem Vorbild der beruflichen Gymnasien zukünftig flächendeckend auch als Abiturfach und Leistungskurs in der Oberstufe anzubieten.vor allem praxisnahe ökonomische Bildung vermitteln: „Wir müssen den Schulunterricht lebensnah und praxisorientiert gestalten.
Zudem müsse man die Lehrkräfte besser ausbilden und fortbilden, damit sie in der Lage seien, Finanz- und Wirtschaftswissen effektiv zu vermitteln. „Schulbücher müssen realitätsnah und methodisch fundiert sein. Es darf nicht sein, dass ökonomische Bildung in den Schulen ein Schattendasein führt“, sagte der FDP-Fraktionschef.
Oberstufe Reform Wirtschaft Abiturfach Liberalen Landtag Ökonomische Fraktionschef Vermitteln Oberstufenreform Wirtschaftswissen Wirtschaftliche Fraktion Wissen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunktur: Förderbank sieht verbesserte Stimmung in NRW-WirtschaftDüsseldorf (lnw) - Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich laut NRW.Bank verbessert. Wie die Förderbank des Landes NRW am Montag
Weiterlesen »
Förderbank sieht verbesserte Stimmung in NRW-WirtschaftWeniger Inflation und eine dynamische Weltwirtschaft sind laut NRW.Bank die Hauptgründe für eine bessere Stimmung der Wirtschaft. Bankchef Forst spricht gar von einem «konjunkturellen Wendepunkt».
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Förderbank sieht verbesserte Stimmung in NRW-WirtschaftWeniger Inflation und eine dynamische Weltwirtschaft sind laut NRW.Bank die Hauptgründe für eine bessere Stimmung der Wirtschaft. Bankchef Forst spricht gar von einem 'konjunkturellen Wendepunkt'.
Weiterlesen »
NRW: Wirtschaft warnt vor Scheitern der EnergiewendeDie NRW-Wirtschaft hält die Pläne für die Kraftwerksreserve des Bundes für illusorisch. Die Menge reiche nicht aus, genauso wie die Zeit für Planung, Genehmigung und Bau. Der Ausbau der Windkraft macht ebenfalls Probleme.
Weiterlesen »
NRW-Wirtschaft schießt gegen schwarz-grüne GrundsteuerpläneMehr Leerstand in den Städten, eine verkappte „Gewerbesteuer 2“ sowie ein Ausspielen von Bürgern gegen Firmen – das sind nur einige der Folgen, die die Unternehmerschaft und das Handwerk aufgrund des Vorhabens der Koalition fürchten.
Weiterlesen »
Grundsteuer NRW: Wirtschaft schießt gegen schwarz-grüne PläneMehr Leerstand in den Städten, eine verkappte „Gewerbesteuer 2“ sowie ein Ausspielen von Bürgern gegen Firmen – das sind nur einige der Folgen, die die Unternehmerschaft und das Handwerk aufgrund des Vorhabens der Koalition fürchten.
Weiterlesen »