Unter Auflagen genehmigt die EU die Rettung der Lufthansa in der Corona-Pandemie durch staatliche Hilfe. Die Kommission rudert 2023 zurück und startet nun eine genaue Überprüfung. Hätte die Kranich-Airline auch woanders Kredite bekommen können?
Unter Auflagen genehmigt die EU die Rettung der Lufthansa in der Corona-Pandemie durch staatliche Hilfe. Die Kommission rudert 2023 zurück und startet nun eine genaue Überprüfung. Hätte die Kranich-Airline auch woanders Kredite bekommen können?
Hintergrund der Untersuchung ist ein Urteil des Gerichts der EU von vor gut einem Jahr. Die Richter in Luxemburg hatten entschieden, dass die EU-Kommission die Hilfen im Umfang von rund sechs Milliarden Euro nicht hätten genehmigen dürfen. Der EU-Kommission seien bei ihrer Beurteilung mehrere Fehler unterlaufen, das EU-Gericht hatte die Genehmigung der Kommission daher für nichtig erklärt.
Jetzt überprüft die Kommission ihre Entscheidung nochmals und will dabei etwa die Marktmacht der Lufthansa an den Flughäfen in Wien und Düsseldorf berücksichtigen. Die Behörde betont aber, dass die Einleitung einer Untersuchung noch nichts über deren Ergebnis aussagt.
Lufthansa Corona-Krise Fluggesellschaften Bundesregierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lufthansa-Aktie in Grün: EU-Kommission nimmt Lufthansa-Staatshilfen während der Pandemie genauer unter die LupeDie EU-Kommission hat eine vertiefte Prüfung der Staatshilfen für die Deutsche Lufthansa während der Corona-Pandemie eingeleitet.
Weiterlesen »
Corona-Hilfen für Lufthansa: EU-Kommission eröffnet UntersuchungVor gut einem Jahr hat das Gericht der EU die Genehmigung für milliardenschwere Corona-Hilfen für die Lufthansa für nichtig erklärt. Jetzt reagiert die EU-Kommission.
Weiterlesen »
EU-Kommission nimmt Corona-Beihilfen für Lufthansa unter die LupeDie Corona-Pandemie hat die Branche an den Boden gezwungen. Auch die Lufthansa war von Reisebeschränkungen und -auflagen betroffen – der Staat sprang mit finanziellen Hilfen ein. Vor gut einem Jahr hat das Gericht der EU die Genehmigung für milliardenschwere Corona-Hilfen für die Lufthansa nun aberfür nichtig erklärt.
Weiterlesen »
Corona-Hilfen für Lufthansa: EU-Kommission eröffnet UntersuchungIn der Pandemie hatte die Bundesregierung die Airline mit Milliarden an Staatshilfen unterstützt. Das hätte nicht genehmigt werden dürfen.
Weiterlesen »
ROUNDUP/Lufthansa-Corona-Hilfen: EU-Kommission eröffnet UntersuchungROUNDUP/Lufthansa-Corona-Hilfen: EU-Kommission eröffnet Untersuchung
Weiterlesen »
Corona-Hilfen für Lufthansa: EU-Kommission eröffnet UntersuchungVor gut einem Jahr hat das Gericht der EU die Genehmigung für milliardenschwere Corona-Hilfen für die Lufthansa für nichtig erklärt. Jetzt reagiert die EU-Kommission.
Weiterlesen »