Berlin (bb) - Berlin muss aus Sicht von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe noch deutlich mehr für den Schutz von Frauen vor Gewalt tun. Das Thema habe für
Innerhalb weniger Tage sind in Berlin zwei Frauen bei Messerattacken getötet worden. Integrationssenatorin Kiziltepe sieht Handlungsbedarf und schreibt einen Brief - an den Bundeskanzler.Frauen
Für den effektiven Schutz von Frauen sei ein verbindlicher Rechtsrahmen erforderlich, der auf Bundesebene geschaffen werden müsse, so Kiziltepe. In der vergangenen Woche waren in Berlin zwei Frauen innerhalb weniger Tage bei Messerattacken getötet worden. In beiden Fällen hält die Polizei jeweils den Ex-Partner für den Täter."Die Taten haben mich natürlich tief getroffen", sagte Kiziltepe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Fällen tödlicher Gewalt: Kritik: Deutschland investiert zu wenig in Schutz von FrauenBerlin - Beim Schutz von Frauen vor schlimmstenfalls sogar tödlicher Partnerschaftsgewalt ist in Deutschland aus Sicht des Bundesverbandes der
Weiterlesen »
Häusliche Gewalt: Angebot für von Gewalt betroffene FrauenBerlin - Für Frauen, die aus einer häuslichen Gewaltspirale ausbrechen wollen, gibt es ein neues Angebot der Bundespolizei für Großstadtbahnhöfe. Der
Weiterlesen »
Übergriffe auf Minderheiten in Bangladesch: Hindus suchen angesichts zunehmender Gewalt Schutz in IndienIm Schatten der Antiregierungsproteste kommt es auch zu Angriffen auf Minderheiten durch die muslimische Mehrheit. Besonders betroffen sind Hindus, die in den 1970er Jahren Opfer eines Genozids in dem Land wurden.
Weiterlesen »
Fußfessel zum Schutz vor häuslicher Gewalt: Marco Buschmann offen für VorstoßIn Spanien gibt es die Maßnahme bereits seit 2009. Nun könnte Deutschland nachziehen, um Betroffene besser zu schützen. Was würde die Regelung bedeuten?
Weiterlesen »
Schutz vor häuslicher Gewalt: Buschmann prüft Fußfessel zur Einhaltung von KontaktverbotenVergangenes Jahr ist die Zahl der Opfer von häuslicher Gewalt angestiegen. Eine neue Regelung könnte den Schutz vor allem von bedrohten Frauen erheblich verbessern.
Weiterlesen »
Frauenhaus im Kreis Höxter hat schon über 2.000 Opfern von häuslicher Gewalt Schutz geboten1.230 Frauen und 1.550 Kinder fanden in den vergangenen 30 Jahren im Frauen- und Kinderschutzhaus eine vorübergehende sichere Bleibe.
Weiterlesen »