Gerade der Saisonbeginn ist seit Jahren geprägt von vielen Motorradunfällen. Die Polizei in Niederbayern gibt Tipps, um möglichst unfallfrei in die Saison zu starten. Gerade bei den ersten Ausfahrten ist besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht geboten.
Nach Ferienende reisen viele Urlauber zurück – und es wird häufig voll auf den Straßen. In Bayern bleibt die Verkehrslage am Samstag zunächst entspannt. Doch am Wochenende kam es zu Motorradunfällen. − Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Nach Ferienende reisen viele Urlauber zurück – und es wird häufig voll auf den Straßen. In Bayern bleibt die Verkehrslage am Samstag zunächst entspannt. Doch am Wochenende kam es zu Motorradunfällen. Auf Bayerns Straßen ist es trotz Ausflugswetter und erwarteten Urlaubsrückreisen am Samstag zunächst ruhig geblieben. Am Vormittag sei die Verkehrslage „sehr übersichtlich“ gewesen, sagte ein Sprecher des Verkehrslagezentrums vomund der A6 sei es demnach zu kleineren Staus gekommen. Der Sprecher erwartete, dass die Verkehrslage weiter ruhig bleiben werde, „solange es zu keinen größeren Unfällen“ kommt.
Auch zu langen Wartezeiten an der bayerischen Grenze zu Österreich lagen keine Meldungen vor, wie der Sprecher sagte. Bei der Einreise, speziell von Österreich nach Deutschland, müssen sich Urlauberinnen und Urlauber oft mit längeren Wartezeiten an den Übergängen Walserberg , Kiefersfelden und Suben rechnen.
Das sommerliche Wetter hatte bereits am Freitag vermehrt Motorradfans auf die Straßen in Bayern gelockt. Dabei sei es zu mehreren Unfällen gekommen, teilte die Polizei am Samstag mit. Mindestens vier Menschen wurden demnach schwer verletzt.Ein Motorradfahrer verlor im schwäbischen Aindling in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte und landete dann in einem Feld.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Letzter Ostertag und Ferienende - dichter Verkehr und Staus erwartetIn den kommenden Tagen dürfte viel los sein auf Niedersachsens Straßen. Es wird mit Stau und Behinderungen gerechnet.
Weiterlesen »
Letzter Ostertag und Ferienende - dichter Verkehr, vereinzelt StausIn den kommenden Tagen dürfte viel los sein auf Niedersachsens Straßen. Es wird mit Stau und Behinderungen gerechnet.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: ADAC erwartet trotz Ferienende geringe Staugefahr in NRWNach zwei Wochen enden für Millionen Schülerinnen und Schüler in NRW die Osterferien. Das sorgt für Andrang an Flughäfen und bei der Bahn. Auf den Straßen könnte es indes ruhiger bleiben.
Weiterlesen »
Verkehrslage in Bayern nach Ferienende entspanntAuf Bayerns Straßen ist es trotz Ausflugswetter und erwarteten Urlaubsrückreisen am Samstag zunächst ruhig geblieben. Am Vormittag sei die Verkehrslage „sehr übersichtlich“ gewesen, sagte ein Sprecher des Verkehrslagezentrums vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf Nachfrage. Auf der A3 und der A6 sei es demnach zu kleineren Staus gekommen. Der Sprecher erwartete, dass die Verkehrslage weiter ruhig bleiben werde, „solange es zu keinen größeren Unfällen“ kommt. Auch zu langen Wartezeiten an der bayerischen Grenze zu Österreich lagen keine Meldungen vor, wie der Sprecher sagte
Weiterlesen »
Verkehrslage in Bayern nach Ferienende zunächst entspanntAuf Bayerns Straßen ist es trotz Ausflugswetter und erwarteten Urlaubsrückreisen am Samstag zunächst ruhig geblieben. Am Vormittag sei die Verkehrslage "sehr übersichtlich" gewesen, sagte ein Sprecher des Verkehrslagezentrums vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd auf Nachfrage. Auf der A3 und der A6 sei es demnach zu kleineren Staus gekommen. Der Sprecher erwartete, dass die Verkehrslage weiter ruhig bleiben werde, "solange es zu keinen größeren Unfällen" kommt. Auch zu langen Wartezeiten an der bayerischen Grenze zu Österreich lagen keine Meldungen vor, wie der Sprecher sagte
Weiterlesen »
Ferien in elf Bundesländern: Viele Staus zu Beginn des OsterreiseverkehrsWenn Herrchen oder Frauchen verreisen, heißt es oft auch für den Hund: Urlaubszeit. Und in der können durchaus kleinere Verletzungen passieren.
Weiterlesen »