Fernando Alonso steht vor einem neuen Rekord: Wenn er seinen Vertrag bei Aston Martin erfüllt, wird sein Zeitraum zwischen dem ersten und letzten Formel-1-Start über 25 Jahre umfassen. Der Text beleuchtet die längsten Karrieren in der Formel 1 und stellt die Top 10 vor, inklusive Michael Schumachers und Nico Hülkenbergs Positionen.
Fernando Alonso zwischen seinem ersten und letztem Formel-1-Start liegen fast 24 Jahre - Diese Piloten hatten die längsten Karrieren in der Königsklasse ( Motorsport -Total.com) - Erfüllt Fernando Alonso seinen aktuellen Vertrag bei Aston Martin, wird der Spanier 2026 eine Schallmauer durchbrechen. Zwischen seinem ersten und seinem letzten Rennen in der Formel 1 werden dann nämlich mehr als 25 Jahre liegen, also mehr als ein Vierteljahrhundert.
Bereits jetzt hält der Spanier in dieser Hinsicht den Rekord in der Königsklasse. Zwischen seinem ersten Formel-1-Rennen 2001 in Australien und seinem bislang letzten beim Saisonfinale 2024 in Abu Dhabi liegen satte 23 Jahre, 9 Monate und 4 Tage. Wir betrachten die komplette Top 10 der Fahrer mit den längsten Karrieren in der Formel 1. Neben Alonso befindet sich dort mit Michael Schumacher der deutsche Rekordmeister. Der Deutsche liegt in dieser Rangliste 'nur' auf Platz elf und damit hauchdünn hinter den Top 10. Bei ihm lagen zwischen dem Debüt 2007 in Indianapolis und seinem Abschied 2022 in Abu Dhabi 15 Jahre, 5 Monate und 3 Tage. Der nächste Fahrer, der es voraussichtlich in die Top 10 schaffen wird, ist dafür ebenfalls ein Deutscher. Nico Hülkenberg steht aktuell bei 14 Jahren, 8 Monaten und 24 Tagen zwischen seiner Formel-1-Premiere 2010 in Bahrain und dem Saisonfinale 2024 in Abu Dhabi. Da er aber noch mindestens bis 2026 in der Formel 1 fahren wird, wird er Felipe Massa überholen, der mit 15 Jahren, 8 Monaten und 23 Tagen aktuell auf Rang zehn liegt, sofern er seinen aktuellen Vertrag bei Sauber beziehungsweise Audi erfüllt. Wichtig dabei ist, dass man nicht pausenlos in der Königsklasse gefahren sein muss, um es in unsere Liste zu schaffen. Denn beispielsweise Hülkenberg war seit seinem Debüt bereits in mehreren Saisons ohne Stammcockpit, und auch Alonso legte schon einmal eine mehrjährige Formel-1-Auszeit ein. So liegen zwischen dem ersten und dem letzten Rennen von Alonso zum Beispiel 460 Grands Prix, von denen er selbst aber 'nur' bei 401 auch an den Start ging. Das ändert allerdings nichts daran, dass der zweimalige Weltmeister auch in dieser Hinsicht der Rekordstarter der Königsklasse ist. Übrigens befinden sich neben Alonso in unserer Liste noch fünf weitere Weltmeister. Und lediglich ein Pilot aus unserer Top 10 hat es im Verlauf seiner Formel-1-Karriere nie geschafft, einen Grand Prix zu gewinnen
FORMEL 1 FERNANDO ALONSO MICHAEL SCHUMACHER NICO HÜLKENBERG KARRIERE REKORDE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Formel 2: Die bewegte Geschichte der Formel 1-NachwuchsserieEine Reise durch die Geschichte der wichtigsten Nachwuchsserie der Formel 1, von ihren Anfängen bis zur heutigen Formel 2.
Weiterlesen »
Nach Formel-1-Karriere: Ex-Verstappen-Kollege Perez in die Formel E?Antonio Perez Garibay, Vater des Formel-1-Stars „Checo“ Perez, deutet eine mögliche Zukunft seines Sohnes in der Formel E an.
Weiterlesen »
Formel-1-Talent Max Verstappen mit dem Fahrstil von Fernando AlonsoMax Verstappen, der jüngste Rennfahrer aller Zeiten, wird 2015 sein Formel-1-Debüt im Toro Rosso feiern. Der 17-Jährige vergleicht seinen Fahrstil mit dem von Fernando Alonso und ist sich sicher, dass er in der höchsten Motorsportklasse glänzen wird.
Weiterlesen »
Fernando Alonso über Vorbildfunktion von Formel-1-StarsFernando Alonso, Formel-1-Rückkehrer, betont bei Testfahrten in Bahrain die Verantwortung von Fahrern als Vorbilder. Er lobt die Formel-1 für die Durchführung von Rennen in der Coronakrise und fordert Kontinuierlichkeit.
Weiterlesen »
Fernando Alonso: Pay-TV ist nicht gut für Formel 1McLaren-Honda-Superstar Fernando Alonso über das nachlassende Interesse am GP-Sport in seiner Heimat Spanien: «Pay-TV ist nicht gut für Formel 1, weil weniger Fans unsere Rennen sehen können.»
Weiterlesen »
Fernando Alonso: Formel-1-Traum und Dakar-AmbitionenDer Formel-1-Fahrer Fernando Alonso konzentriert sich derzeit auf seinen dritten Weltmeistertitel, lässt aber den Traum von einem Dakar-Sieg nicht begraben. Auch nach seinem Formel-1-Abschied im Jahr 2026 plant er weiter Motorsport-Engagements.
Weiterlesen »