Ferrari 2016: Kimi Räikkönen bleibt vorsichtig

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ferrari 2016: Kimi Räikkönen bleibt vorsichtig
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Ferrari-Star Kimi Räikkönen will noch keine Prognose für die Saison 2016 wagen. Teamchef Maurizio Arrivabene ist da optimistischer: Der Italiener erwartet, dass Ferrari Mercedes im nächsten Jahr übertrumpft.

Wie heisst es doch so schön? Zahlen lügen nicht. Wenn man sich die Erfolge der Formel-1-Saison 2015 anschaut, zeichnet sich denn auch eine klare Wahrheit heraus: Mercedes hat auch dieses Jahr dominiert, 15 Mal kreuzte einer der beiden Silberpfeil-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg die Ziellinie als Erster, nur drei Mal triumphierte Ferrari dank Superstar Sebastian Vettel, der in Malaysia, Ungarn und Singapur aufs höchste Podesttreppchen steigen durfte.

Was der Triumphspiegel nicht verrät: Ferrari konnte den Rückstand zu Mercedes merklich verringern, vor allem beim Antrieb legte die Mannschaft aus Maranello zu – und zwar so stark, dass Teamchef Maurizio Arrivabene unlängst zuversichtlich verkündete, dass er bis zum Saisonbeginn 2016 mit einem weiteren grossen Schritt rechne.

Etwas vorsichtiger bleibt Kimi Räikkönen, der mit seinem zweiten Rang von Bahrain und dem dritten Platz in Singapur einen vergleichsweise bescheidenen Erfolg in diesem Jahr erzielt hat. Der Iceman erklärte im Gespräch mit Motorsport.com: «Natürlich ist es immer das Ziel, die Konkurrenz zu schlagen. Aber man kann immer auf viele Kennzahlen blicken und sagen, dass es überwältigend wird.

Der Weltmeister von 2007 fügt an: «Ich bin mir sicher, dass die Jungs im Team ihre Hausaufgaben gemacht haben und ich weiss auch, dass wir uns seit dem letzten Jahr stark verbessert haben. Natürlich wollen wir nun einen weiteren Schritt nach vorne machen, aber wie weit wir uns verbessern können, hängt auch von der Arbeit der anderen Teams ab.

Der Finne betont noch einmal: «Ich bin überzeugt, dass wir ein gutes Auto haben werden. Aber ob es gut genug ist, um im Wettbewerb zu bestehen, wird die Zeit erst zeigen. Wir unternehmen die nötigen Schritte und bewegen uns in die richtige Richtung, damit bin ich sehr zufrieden. Und ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr da sein werden, wo wir auch sein wollen. Wir wollen an jedem Wochenende um den Sieg mitfahren und die Jungs sein, die es zu schlagen gilt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kimi Räikkönen (Ferrari): Steinerne Miene nach Rang 3Kimi Räikkönen (Ferrari): Steinerne Miene nach Rang 3​Kimi Räikkönen war im Training der schnellere Ferrari-Fahrer gewesen und folgte zu Beginn des Australien-GP Leader Lewis Hamilton wie ein Schatten. Aber am Ende wurde der Finne wieder nur Dritter.
Weiterlesen »

Kimi Räikkönen (Ferrari): Die Nächte von Monte CarloKimi Räikkönen (Ferrari): Die Nächte von Monte Carlo​Der Finne Kimi Räikkönen und sein Ferrari-Technikchef James Allison sprechen über die Besonderheiten der Monaco-Strecke und darüber, was in den Nächten von Monte Carlo abgeht.
Weiterlesen »

Kimi Räikkönen (Ferrari): «Motor ist kleiner Schritt»Kimi Räikkönen (Ferrari): «Motor ist kleiner Schritt»​Der Finne Kimi Räikkönen spielt die Vorteile durch die letzte Ausbaustufe des Ferrari-Motors herunter. Die Italiener geben für Monza alles und haben jetzt beim Motor einen Evo-Spielraum mehr.
Weiterlesen »

Kimi Räikkönen: «Ihr könnt sagen, was ihr wollt»Kimi Räikkönen: «Ihr könnt sagen, was ihr wollt»Ferrari-Star Kimi Räikkönen ist kein Mann der grossen Worte, wie er auch nach den ersten beiden Trainings zum Japan-GP beweist. Dass er mehr als eine Sekunde unter der Bestzeit blieb, lässt den Iceman offensichtlich kalt
Weiterlesen »

Räikkönen für Kubica?Räikkönen für Kubica?Kimi Räikkönen gehört zu den Kandidaten, die den verletzten Robert Kubica bei Lotus Renault ersetzen könnten.
Weiterlesen »

Sergio Marchionne (Ferrari): Räikkönen muss aufwachenSergio Marchionne (Ferrari): Räikkönen muss aufwachen​Fiat/Chrysler-CEO und Ferrari-Präsident Sergio Marchionne haut auf die Pauke. Bei einer Medienkonferenz in Genf bezeichnet der Spitzenmanager die F1-Führung als ahnungslos und rügt Kimi Räikkönen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 00:13:32