Ein Ferrari 250 GTO, der einst für das Scuderia Ferrari Team verwendet wurde, wird bei einer Auktion versteigert. Aufgrund seiner Geschichte könnte der Preis noch höher ausfallen.
- Ein Ferrari 250 GTO hält bereits den Rekord als teuerstes Auto, das jemals bei einer öffentlichen Auktion verkauft wurde. 2018 brachte er 48,405 Millionen Dollar ein, umgerechnet rund 45 Millionen Euro. Am 13. November 2024 wird ein ganz besonderes Exemplar des wertvollen Wagens bei RM Sotheby's versteigert, und aufgrund seiner Geschichte könnte der Preis noch höher ausfallen.war in der Regel mit einem 3,0-Liter-V12-Motor ausgestattet, der rund 300 PS leistete.
In Le Mans gab es allerdings Probleme. Der Wagen qualifizierte sich zwar für den vierten Platz in der Startaufstellung, aber der Motor überhitzte während des Rennens.Ferrari baute das Fahrzeug daraufhin auf die Standard-Spezifikationen des 250 GTO zurück und verkaufte es an einen Privatmann. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch der Motor gegen ein 3,0-Liter-Aggregat ausgetauscht, das noch immer unter der Haube steckt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf gegen Hamas: Israel greift mehr als 250 Ziele im Gazastreifen anDas israelische Militär hat nach eigenen Angaben in seinem Verteidigungskrieg gegen die Terrororganisation Hamas erneut mehr als 250 Ziele im Gazastreifen angegriffen.
Weiterlesen »
Liveblog: Israelische Armee greift erneut mehr als 250 Ziele im Gazastreifen anDie Bodenoffensive der israelischen Armee gegen die islamistische Hamas rückt näher. Bemühungen um einen Deeskalation laufen. Die Lage der Menschen in Gaza ist katastrophal. Der Überblick:
Weiterlesen »
Ein Haus wie ein Hobbit-HausEin Mann hat ein Haus im bayerischen Wald gebaut, das einem Hobbit-Haus ähnelt. Er hat es größtenteils selbst gebaut und sich von Kursen zum Bau von Blockhäusern inspirieren lassen.
Weiterlesen »
Ist der Anstieg ein neuer Höhenflug oder nur ein Strohfeuer?Der Anstieg der Aktienkurse am Freitag gibt Anlass zur Hoffnung, aber die Charttechnik bleibt angeschlagen. Lesen Sie den vollständigen Artikel für weitere Informationen.
Weiterlesen »