So luxuriös beendet Ferrari den Lockdown
Anzeige Piero erscheint im roten Overall, teils aus Stolz auf seine Firma, teils aber auch, „weil es zurzeit besser ist, sich zu Hause umzuziehen und nicht in den Umkleidekabinen“. Er ist 35 Jahre alt und lebt in Formigine, ein paar Kilometer vom Werk in Maranello entfernt. Hat er Angst davor, wieder zur Arbeit zu gehen? „Nach den sieben Wochen, die ich zu Hause eingesperrt war, kann ich es kaum erwarten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schreiben für die Leser: Der Journalist Peter Bachér ist tot - WELTDer Applaus der Leser war für ihn entscheidend, der Axel-Springer-Verlag seine berufliche Heimat: Der große Journalist und langjährige Chefredakteur von „Bild am Sonntag“ und „Hörzu“, Peter Bachér, ist gestorben.
Weiterlesen »
Corona-Lockerungen: Der Plan der Kanzlerin ist obsolet - WELTDie Bund-Länder-Konferenz zu Corona wird allmählich zur Peinlichkeit für die Kanzlerin: Die Länder gehen längst alle eigene Wege. Söder hat sich zwar mit Merkel noch abgesprochen. Aber auch er agiert nicht mehr in ihrem Sinn. Eines hat sie nämlich gründlich versäumt.
Weiterlesen »
Rückzug von Johannes Kahrs (SPD): Gescheitert mit dem „Neuanfang“ - WELTJohannes Kahrs wollte unbedingt Wehrbeauftragter des Bundestags werden. Weil ihm das verwehrt bleibt, legt der Sozialdemokrat mit sofortiger Wirkung alle politischen Ämter nieder. Mit ihm geht ein versierter Haushaltsexperte – und ein hoch umstrittener Politiker.
Weiterlesen »
Suchdienst für Weltkriegsvermisste wird Ende 2023 eingestelltBis heute klärt der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Schicksale von Vermissten aus dem Zweiten Weltkrieg auf – doch Ende 2023 soll die ...
Weiterlesen »
Weitere Öffnung von Schulen: „Die Situation ist besorgniserregend“ - WELTSeit Montag gehen wieder mehr Kinder in Hamburg in die Schule. Die Schulleiter der Gymnasien fordern in einem Brandbrief, die Lehrer nicht zu überfordern und den Präsenzunterricht zu überdenken.
Weiterlesen »