Man muss etwas intensiver suchen – doch auch 2024 finden Sparer noch attraktive Tages- und Festgelder. Die Auswahl nimmt aber tendenziell ab.
Ein Festgeld wird für eine festgelegte Laufzeit angelegt und verzinst Die Zinsen für ein Festgeld unterscheiden sich je nach Laufzeit und BankBesondere Festgelder wie das US-Dollar-Festgeld der pbb direkt* bieten aktuell am meisten ZinsenAllen voran Neuanleger bekommen den aktuellen Trend zu spüren: Viele Banken senken die Zinsen für neue Einlagen. Beim Festgeld macht sich das vor allem bei längeren Laufzeiten mehr bemerkbar.
Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent auf die Kapitalertragsteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer, deren Satz je nach Bundesland zwischen acht und neun Prozent der Kapitalertragsteuer variiert.Automatischer Abzug: Die Bank führt diese Steuern automatisch ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Festgeld 07/2023: Zinsen im Vergleich – die besten AngeboteDer Aufwärtstrend aktueller Zinsangebote auf Tages- und Festgeld scheint vorerst beendet.
Weiterlesen »
Festgeld für 10 Jahre: Hammer-Zinsen – hier räumen Sparer abWer Geld für seine Kinder anlegt, fährt am besten mit Wertpapieren oder langjährigen Festgeldern.
Weiterlesen »
Festgeld-Zinsen sinken: Wo es jetzt noch gute Angebote gibtVerbraucher, die ihr Geld auf Tagesgeldkonten geparkt haben, sollten sich nach einer Festgeld-Alternative umschauen.
Weiterlesen »
5,0 Prozent Festgeld Zinsen – Doch einen großen Haken gibt es5% Festgeld in USD bei Deutscher Pfandbriefbank mit Währungsrisiko und deutscher Einlagensicherung.
Weiterlesen »
Deutsche Bank erstmals seit über zehn Jahren wieder mit Festgeld – sofort die höchsten ZinsenEine deutsche Bank bietet zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt wieder Festgeld an - und zahlt sofort Spitzenzinsen
Weiterlesen »
Tagesgeld und Festgeld im Test: Wo die Zinsen sicher sindStagnierender Kurs: Die Zinsangebote für Tages- und Festgeldanlagen steigen nicht weiter.
Weiterlesen »