Der Präsident des thüringischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, sieht nach der Festnahme zweier mutmaßlicher ru ...
Stephan Kramer - Stephan Kramer, Verfassungsschutzpräsident von Thüringen. - Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Der Präsident des thüringischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, sieht nach der Festnahme zweier mutmaßlicher russischer Spione in Bayern dringenden Handlungsbedarf in Politik und Gesellschaft. „Wir müssen aufholen und unser Haus in Ordnung bringen“, sagte Kramer dem RedaktionsNetzwerk Deutschland . „Das Wichtigste dabei ist ein Bewusstseinswandel. Es geht nicht um Angstmacherei oder Verfolgungswahn.
Kramer zufolge war man vorgewarnt: „Die russische Regierung hat seit Jahrzehnten Netzwerke aufgebaut und deren Wirkung und Effektivität in den letzten Jahren immer wieder auch getestet.“ Diese kämen jetzt zum Einsatz. „In Politik und Gesellschaft wollte man das lange nicht wahrhaben und hat die Warnungen als unrealistisch und Angstmacherei abgetan.
In Bayern wurden am vergangenen Mittwoch zwei deutsch-russische Staatsbürger festgenommen, die für Moskau Ziele für mögliche Sabotageakte in Deutschland ausgekundschaftet haben sollen. Beide sitzen in Untersuchungshaft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verfassungsschützer: Festnahme von Spionen: Kramer fordert BewusstseinswandelBerlin - Der Präsident des thüringischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, sieht nach der Festnahme zweier mutmaßlicher russischer
Weiterlesen »
Festnahme von Spionen: Kramer fordert BewusstseinswandelDer Präsident des thüringischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, sieht nach der Festnahme zweier mutmaßlicher russischer Spione in Bayern dringenden Handlungsbedarf in Politik und Gesellschaft.
Weiterlesen »
Nach Festnahme von Spionen: Verfassungsschützer: Müssen 'unser Haus in Ordnung bringen'Berlin - Der Präsident des thüringischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, sieht nach der Festnahme zweier mutmaßlicher russischer
Weiterlesen »
Top-News: Baerbock bestellt nach Spionen-Festnahme russischen Botschafter einDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick:
Weiterlesen »
Nach Festnahme von Kreml-Spionen: Russen-Botschafter droht DeutschlandNach der Festnahme von Kreml-Spionen hat der russische Botschafter Sergej Netschajew (70) Deutschland gedroht.
Weiterlesen »
Thüringens Verfassungsschutz beklagt Defizite bei SpionageabwehrErfurt - Der Präsident des thüringischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, hat nach der Festnahme von zwei russischen Spionen in Bayreuth mit deutscher und russischer Staatsbürgerschaft
Weiterlesen »