Festplatten-Betrug: Hinweise auf Ursprung in China verdichten sich

China Nachrichten

Festplatten-Betrug: Hinweise auf Ursprung in China verdichten sich
FestplattenHDDKriminalität
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 71%

Fast 200 Leser haben mittlerweile hohe Laufzeiten bei ihren neuen Seagate-Festplatten feststellen müssen. Zudem häufen sich die Meldungen aus dem Ausland.

irgendwo gelaufen sind. Noch unbekannte Betrüger hatten die SMART-Werte gebrauchter Laufwerke zurückgesetzt und sie über ebenfalls noch unbekannte Wege wieder in die Distribution eingeschleust. Auch offizielle Seagate -Händler sind davon betroffen.Server- Festplatten von Seagate protokollieren jedoch noch an anderer Stelle ihre Laufzeiten und andere Parameter: Die sogenannten FARM-Werte können die Betrüger nicht zurücksetzen .

Viele unserer Leser haben sich, auch schon lange vor diesen Betrugsfällen, über die Praxis der Händler beschwert, OEM-Platten ohne Herstellergarantie zu verkaufen. Wir empfehlen daher, direkt nach Erhalt eines Laufwerks die Garantieabfragen der Hersteller aufzusuchen und den Status zu prüfen .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Festplatten HDD Kriminalität Seagate

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Betrug mit Seagate-Festplatten: Dutzende Leser melden VerdachtsfälleBetrug mit Seagate-Festplatten: Dutzende Leser melden VerdachtsfälleEinem unserer Leser fiel eine Ungereimtheit bei neuen Festplatten auf – dies deutete auf einen Betrug hin. Fast 50 weitere Leser haben das gleiche Problem.
Weiterlesen »

Seagate Festplatten: Verdacht auf Betrug mit Gebrauchtware als NeuwareSeagate Festplatten: Verdacht auf Betrug mit Gebrauchtware als NeuwareIn Deutschland werden immer mehr Verdachtsfälle auf Betrug bei Seagate Festplatten gemeldet. Statt Neuware erhalten Kunden angeblich gebrauchte Festplatten mit mehreren Jahren Einsatzzeit. Der Vorwurf richtet sich gegen verschiedene Online-Händler, die die Festplatten als Neuware deklariert haben. Seagate selbst bestätigt den Verdacht, kann aber den Vertrieb der gebrauchten Festplatten nicht erklären.
Weiterlesen »

Festplatten-Betrug: Weitere Händler betroffen, erste RücknahmenFestplatten-Betrug: Weitere Händler betroffen, erste RücknahmenMittlerweile haben uns mehr als 100 Leser von Seagate-Festplatten mit hohen Laufzeiten berichtet, die als neu verkauft wurden. Immer mehr Händler kommen hinzu.
Weiterlesen »

Geld schützen vor PayPal-Betrug: Wichtige Hinweise und MaßnahmenGeld schützen vor PayPal-Betrug: Wichtige Hinweise und MaßnahmenPayPal ist einer der bekanntesten Online-Zahlungsdienste weltweit und daher auch ein beliebtes Ziel für Betrüger. Immer wieder entwickeln sich neuen Methoden, um Nutzer zu täuschen. Ein Überblick über gängige Betrugsmaschen zeigt, wie man sich schützen kann.
Weiterlesen »

Holzpellet-Betrug im Internet: Achten Sie auf diese Hinweise!Holzpellet-Betrug im Internet: Achten Sie auf diese Hinweise!Die Heizsaison bringt nicht nur Wärme, sondern auch vermehrt Betrugsfälle im Bereich Holzpellets. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) warnt vor gefälschten Online-Shops, die mit unschlagbar günstigen Angeboten locken. Betrüger nutzen oft die Daten kleiner Händler, um glaubwürdige Seiten zu erstellen. Die Folgen für Kunden können von minderwertiger Qualität bis hin zu ausbleibenden Lieferungen reichen. Das DEPI rät daher zu Vorsicht bei Online-Einkäufen und empfiehlt sichere Zahlungsarten wie 'bei Lieferung' oder 'auf Rechnung'.
Weiterlesen »

Seagate-Festplatten als Gebrauchtware verkauftSeagate-Festplatten als Gebrauchtware verkauftviele Leser berichten, dass sie bei Online-Händlern Seagate-Festplatten als Neuware erworben haben, tatsächlich aber bereits gebrauchte Modelle erhalten haben. Die Festplatten weisen Gebrauchsspuren auf und haben laut SMART-Werte bereits viele Betriebsstunden hinter sich. Betroffene Kunden sollten ihre HDDs beim Händler reklamieren, wobei ein Screenshot oder eine Log-Datei mit dem besagten FARM-Wert hilfreich sein kann.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:48:33