Unterschleißheim - Die Feuerwehren in Bayern sind wegen des Hochwassers nach Einschätzung des Landesfeuerwehrverbandes gefordert wie noch nie. «In
Die Feuerwehren in Bayern sind wegen des Hochwassers nach Einschätzung des Landesfeuerwehrverbandes gefordert wie noch nie."In dieser Art und Weise und in dieser Ausdehnung ist das tatsächlich einmalig", sagte Verbandschef Johann Eitzenberger der"Süddeutschen Zeitung" ."Wir haben täglich 30.000 ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende im Einsatz und versuchen, Schäden zu verhindern und zu minimieren, wo es geht.
Die Lage sei derzeit einigermaßen unter Kontrolle, aber man wisse nie, was noch komme, sagte Eitzenberger. "Es werden auch noch lange Spezialfähigkeiten gefragt sein, zum Beispiel im Umgang mit Öl aus Heizungskellern." Die Einsatzkräfte kämen aber an ihre Belastungsgrenzen. "Wir haben ein gutes System der Ablösung, das sich über ganz
erstreckt mit seinen 7500 Feuerwehren und mehr als 300.000 Feuerwehrleuten - ehrenamtlichen Feuerwehrleuten - was man jetzt unter der Woche vielleicht noch mal deutlicher spüren wird als am Wochenende", sagte Eitzenberger.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verband: Hochwasser-Einsatz in diesem Ausmaß einmaligDie Feuerwehren in Bayern sind wegen des Hochwassers nach Einschätzung des Landesfeuerwehrverbandes gefordert wie noch nie.
Weiterlesen »
Hochwasser: So ist die Lage im Landkreis Neumarkt – Feuerwehr mehr als 100 Mal im EinsatzDie Summe der Unwetterschäden in Bayern hat sich nach Angaben der Versicherungswirtschaft im vergangenen Jahr deutlich erhöht.
Weiterlesen »
Hochwasser: Diese Tipps sollten Sie bei Hochwasser beachtenDie massive Hochwasserlage in Niedersachsen macht den Betroffenen schwer zu schaffen. Zur Angst kommt oft noch die Unsicherheit, wie man sich verhalten soll. Wir haben eine Übersicht der „Dos And Don'ts“ zusammengestellt.
Weiterlesen »
Hochwasser: Land unter: Saarland und RLP kämpfen gegen HochwasserSaarbrücken - Die Entwicklung des Hochwassers beschäftigt Rettungskräfte und Bevölkerung im Saarland und in Rheinland-Pfalz weiter. Die immensen Schäden
Weiterlesen »
Hochwasser: Faeser zu Bayern-Hochwasser: Lehren aus Ahrtal gezogenReichertshofen - Im Hilfseinsatz nach den heftigen Überschwemmungen in Bayern sieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Lerneffekte aus der
Weiterlesen »
Auto steckt im Hochwasser fest: Feuerwehr rettet FahrerDie Feuerwehr hat einen 81 Jahre alten Autofahrer in der Oberpfalz aus dem Hochwasser gerettet.
Weiterlesen »