Die neue ARD-Reihe 'Feuerwehrfrauen' war auch in der zweiten Woche kein Erfolg. Die AEOS-Daten zeigen zudem, dass nicht alle, die einschalteten, bis zum Ende des Films dranblieben.
Die neue ARD-Filmreihe"Feuerwehrfrauen" hat das Publikum auch in der zweiten Woche nicht restlos überzeugen können. Der Reichweitenverlauf von All Eyes on Screens zeigt, dass es dem Ersten am Freitagabend nicht gelang, alle Zuschauerinnen und Zuschauer vor dem Fernseher zu halten.
Regelrecht im Aufwind war zwischendurch hingegen Vox, wo"Daniela Katzenberger" bis etwa 21:25 Uhr viele Fans einsammelte - wenngleich auch hier nach der Werbepause nicht mehr alle zurückkehrten. Sehr stabil war indes ProSieben unterwegs, wo der Spielfilm"Kingsman: The Secret Service" seinen Höchststand gegen 22 Uhr erreichte.Der Magazin-Dreiklang aus"Explosiv","Exclusiv" und"RTL aktuell" hat auch am Freitag wieder funktioniert.
. Aussagekräftig sind somit weniger die Höhe der Reichweitenkurven zueinander als die Entwicklung innerhalb eines Senders und die Erkenntnisse zu Umschaltzeitpunkten.Der Daily Reach gibt an, welchen Prozentsatz der gemessenen Vodafone-TV-Haushalte die Werbeblöcke und Sponsoring-Positionen eines Vermarkters erreicht haben - also eine Tages-Nettoreichweite.Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weder Raab noch ARD: Die beste Show der Woche liefert eindeutig die CSUWir haben Stefan Raabs Comeback erlebt. Wir haben den Ärger der ARD mit einem Laiendarsteller in der Politikshow beobachtet. Der Programmhöhepunkt allerdings kommt aus Berlin: Der Doppelauftritt von Friedrich Merz und Markus Söder liefert alles, was Fernsehen bieten kann.
Weiterlesen »
Türkgücü München: Woche für Woche die selben FehlerTürkgücü München hat bei der Stadion-Frage mittlerweile Klarheit, wobei plötzlich wieder das Grünwalder Stadion in den Fokus rückt. Doch große Probleme offenbaren sich beim noch sieglosen Ex-Drittligisten auf dem Rasen, speziell hinten fehlen Erfahrung und Qualität.
Weiterlesen »
„Die gehören an den Herd“: Kirchlengeranerin ebnet Weg für FeuerwehrfrauenDoris Sieker gehörte zu den ersten Feuerwehrfrauen im Kreis Herford. Mit der NW blickt sie auf die schwierigen Anfänge und prägendsten Einsätze zurück.
Weiterlesen »
Mit „Die 100“ hat die ARD gleich zwei Arten von Missgeschick auf sich vereinigtEin Laiendarsteller gibt in der ARD sein Schluss-Statement gegen die AfD: Wir sollten dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen bei seiner Polit-Show „Die 100“ nicht die Blödheit unterstellen, den Mann mit Vorsatz vor die Kameras gestellt zu haben. Aber: Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei.
Weiterlesen »
„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Weiterlesen »
Mediennutzung sinkt insgesamt, weil lineares Fernsehen und Radio massiv verlierenARD und ZDF haben die langjährigen Mediennutzungsstudien 'ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends' und 'ARD/ZDF-Onlinestudie' in der neuen 'ARD/ZDF-Medienstudie' fusioniert und weiterentwickelt.
Weiterlesen »