Feuerwehrmann angegriffen: 'Ich hatte keine Chance, mich zu wehren'

Nordschwabenlauf Nachrichten

Feuerwehrmann angegriffen: 'Ich hatte keine Chance, mich zu wehren'
AutoFahrzeugFeuerwehr
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 69%

Der ehemalige Kommandant Michael Hirsch wurde im Einsatz niedergeschlagen und erzählt von der Situation. Aggressive Passanten sind kein Einzelfall.

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen . Gegenüber stehen drei jüngere Kollegen. Neben ihnen hält ein Auto an, Hirsch hört Geschrei aus dem Fahrzeug. Der 39-jährige Fahrer versucht, an der Absperrung vorbeizukommen und überfährt fast zwei Feuerwehrleute. Der ehemalige Kommandant Hirsch will den aggressiven Autofahrer daraufhin zurechtweisen und sein Fahrzeug fotografieren. Dieser wiederum steigt aus seinem Auto aus und schlägt den Feuerwehrmann zu Boden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Auto Fahrzeug Feuerwehr Michael Hirsch Gundelfingen Luitpoldstraße

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Ich hatte das Gefühl, ich werde immer weniger“: Sechs Berliner erzählen von der Einsamkeit„Ich hatte das Gefühl, ich werde immer weniger“: Sechs Berliner erzählen von der EinsamkeitJeder vierte Erwachsene in Deutschland fühlt sich laut einer Umfrage einsam. Auch in Berlin ist das Phänomen verbreitet – von der Studentin bis zur Rentnerin. Sechs Protokolle.
Weiterlesen »

Der Abend, an dem ich eine Freundin verlor – weil ich nicht links-grün sein willDer Abend, an dem ich eine Freundin verlor – weil ich nicht links-grün sein willFrüher waren Freundschaften nahezu bedingungslos. Heute wird die politische Gesinnung oft zum K.-o.-Kriterium: Wer nicht das Gleiche denkt und sagt, wird aussortiert. Über eine innige Freundschaft – die zerbrach, weil ich nicht links-grün sein wollte.
Weiterlesen »

Der Abend, an dem ich eine Freundin verlor – weil ich nicht links-grün sein willDer Abend, an dem ich eine Freundin verlor – weil ich nicht links-grün sein willFrüher waren Freundschaften nahezu bedingungslos. Heute wird die politische Gesinnung oft zum K.-o.-Kriterium: Wer nicht das Gleiche denkt und sagt, wird aussortiert. Über eine innige Freundschaft – die zerbrach, weil ich nicht links-grün sein wollte.
Weiterlesen »

HSV: HSV-Sportvorstand Boldt: Ich weiß, dass ich der Richtige binHSV: HSV-Sportvorstand Boldt: Ich weiß, dass ich der Richtige binHSV: Kommt nach dem 4:0 in Braunschweig des HSV ein wenig Ruhe in den Verein? Boldt gibt sich kämpferisch, sagt, dass er der Richtige als Sportvorstand ist
Weiterlesen »

Der Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiDer Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiKommissar Bram de Groot und seinem Team wird ein verstörendes Video zugespielt: Auf einer Mülldeponie in Malaysia liegt der tote Körper eines kleinen Jungen zwischen hochgiftigem Sondermüll aus Europa!
Weiterlesen »

Wehrpflicht: Warum das Konzept nicht mehr in unsere Zeit passtWehrpflicht: Warum das Konzept nicht mehr in unsere Zeit passt2011 freute sich unsere Kolumnistin über das Ende des Wehrdienstes. Nun wollen alte Politiker junge Menschen wieder zu den Waffen rufen. 2011 freute sich unsere Kolumnistin über das Ende der Wehrpflicht. Nun wollen alte Politiker junge Menschen wieder zu den Waffen rufen.erwischt mich kalt: Die Dienstpflicht solle nun endlich geprüft werden, meint er. Ich bin jemand, der, wenn ich den Hund von Freunden Gassi führe, schon Reißaus nimmt, sobald der Hund sich mit anderen anbellt. Dann werfe ich die Leine zu Boden und laufe weg, bis der andere Besitzer beide Hunde im Griff hat. Gewalt überlasse ich gern anderen, außer bei Moskitos, die klebe ich blutrot an die Wand.Ich will nicht pietätlos klingen, natürlich ist das Thema ernst, aber so viele Nachrichten unserer Zeit fühlen sich an wie eine Ohrfeige. Als 2011 dieausgesetzt wurde, war das einer der besten Tage meines Lebens: ein Gesetz, das jeden betraf, das Männer und Frauen gleichstellte. Junge Männer waren jetzt auch frei. Für immer, dachte ich.schreibt in ihrer Kolumne über in die Welt, wie sie ihr gefällt – oder auch nicht gefällt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:29:49