Feuerwerksverbot in Berlin gefordert: Spranger zeigt auf Bund und fordert neue Gesetze

Politik Nachrichten

Feuerwerksverbot in Berlin gefordert: Spranger zeigt auf Bund und fordert neue Gesetze
FeuerwerksverbotSicherheitSprengstoffrecht
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 74%

Berlins Innensenatorin Iris Spranger fordert ein bundesweites Feuerwerksverbot und Änderungen im Sprengstoffrecht, um die Sicherheit zu erhöhen. Sie sieht den Bund in der Verantwortung und möchte den Ländern die Möglichkeit geben, gezielte Ausnahmen an bestimmten Orten zu schaffen.

Berlins Innensenatorin will ein bundesweites Feuerwerksverbot und zeigt auf den Bund. Ganz auf Feuerwerk verzichten sollen die Menschen nach ihrer Meinung aber nicht. In Berlin fordert Innensenatorin Iris Spranger ein bundesweites Feuerwerksverbot und Änderungen im Sprengstoffrecht , um die Sicherheit zu erhöhen. Die SPD- Politik erin sieht den Bund in der Verantwortung und möchte den Ländern ermöglichen, gezielte Ausnahmen an bestimmten Orten zu schaffen.

Für den Einsatz von Feuerwerk an zentralen Orten seien rechtliche Anpassungen nötig, etwa eine Länderöffnungsklausel im Sprengstoffrecht. Sie kündigte an, darüber mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zu sprechen und eine neue Bundesratsinitiative zu starten. In der Hauptstadt führten illegale Böller wie Kugelbomben zu schweren Verletzungen und hohen Sachschäden. Spranger betont die Notwendigkeit verstärkter Kontrollen, insbesondere an den Grenzen, um den illegalen Import von Pyrotechnik zu verhindern. Auch eine intensivere behördenübergreifende Zusammenarbeit und strengere Strafen seien erforderlich. zufolge außerdem gestiegen. „Das bekommen wir ganz klar von den Einsatzkräften gespiegelt“, so Benjamin Jendro, Sprecher des Landesverbandes der Gewerkschaft der Polizei (GdP). „Es werden immer mehr, die Raketen, Böller und Batterien für Angriffe nutzen, die Zahl der Kugelbomben steigt.“ Auch nach Einschätzung eines Polizeisprechers hat die Verwendung von illegalem Feuerwerk zugenommen. „Einige Leute scheinen anscheinend eher bereit, ein höheres Risiko einzugehen, um besondere Effekte zu erzielen – welcher Effekt das auch immer ist.“Die Senatorin lobte Berliner Händler, die auf den Verkauf von Feuerwerkskörpern verzichten, und forderte eine bessere internationale Zusammenarbeit innerhalb der EU, um den Handel mit gefährlicher Pyrotechnik einzuschränken. Eine strengere Kennzeichnung zertifizierter Produkte soll den illegalen Einsatz weiter eindämmen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Feuerwerksverbot Sicherheit Sprengstoffrecht Bundesratsinitiative Illegale Böller

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin: Feuerwerksverbot außer Kraft - Polizei im DauereinsatzBerlin: Feuerwerksverbot außer Kraft - Polizei im DauereinsatzAm Silvesterabend war die Polizei in Berlin wegen des unerlaubten Abbrennens von Feuerwerkskörpern im Dauereinsatz. Besonders viele Einsätze gab es wieder in Schöneberg und Neukölln. Ein 14-Jähriger wurde festgenommen, nachdem er eine Feuerwerksbatterie auf den Verkehr gehalten hatte.
Weiterlesen »

Feuerwerksverbot in Berlin: Zahlreiche Vorfälle in der SilvesternachtFeuerwerksverbot in Berlin: Zahlreiche Vorfälle in der SilvesternachtIn Berlin kam es in der Silvesternacht zu zahlreichen Vorfällen im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern. Neben kleineren Bränden eskalierte die Situation in verschiedenen Stadtteilen. Die Polizei musste wegen Brandstiftung, Verletzungen und Einbrüchen einschreiten.
Weiterlesen »

Berlin fordert bundesweites FeuerwerksverbotBerlin fordert bundesweites FeuerwerksverbotNach der schweren Böllerei zum Jahreswechsel fordert Berlins Innensenatorin Iris Spranger ein generelles Feuerwerksverbot in Deutschland und sieht den Bund in der Pflicht, das Sprengstoffrecht zu ändern.
Weiterlesen »

„Es braucht mehr Täterarbeit“: Iris Spranger besucht Frauentreff in Berlin-Marzahn„Es braucht mehr Täterarbeit“: Iris Spranger besucht Frauentreff in Berlin-MarzahnDas Frauenzentrum Hellma bietet mehrsprachige Beratung für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. An die Politik haben die Mitarbeiterinnen klare Forderungen.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Türkischer Bund: Einbürgerungen nicht einfacher gewordenBerlin & Brandenburg: Türkischer Bund: Einbürgerungen nicht einfacher gewordenDer Bund hat im Juni das Staatsangehörigkeitsgesetz modernisiert. Ein Verein aus Berlin-Brandenburg kritisiert die neuen Anforderungen.
Weiterlesen »

Trotz neuem Staatsangehörigkeitsgesetz: Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg kritisiert Hürden bei EinbürgerungenTrotz neuem Staatsangehörigkeitsgesetz: Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg kritisiert Hürden bei EinbürgerungenDer Bund hat im Juni das Staatsangehörigkeitsgesetz modernisiert. Ein Verein aus Berlin-Brandenburg kritisiert die neuen Anforderungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:53:35