FFP2-Maskenproduktion vor dem Aus - ist das eigentlich schlau?

Maske Nachrichten

FFP2-Maskenproduktion vor dem Aus - ist das eigentlich schlau?
HerstellerFFP2Corona
  • 📰 ndr
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 61%

Während der Corona-Krise hat Kassem Taleb im Landkreis Osnabrück mit 120 Mitarbeitern täglich bis zu 250.000 FFP2-Masken hergestellt. Heute, mit nur noch fünf Mitarbeitern, baut er die Maschinen wieder ab.

Drei Meter hohe Rollen mit weißem Vlies balanciert der Gabelstapler auf einer Palette Richtung Lkw. 2020 war das Rohmaterial, aus dem FFP2 - Maske n hergestellt werden, viel Geld wert. Heute will es niemand mehr haben, auch beim Maske nhersteller MSK in Alfhausen ist die Nachfrage nach Maske n gering.Der MSK-Gründer und Geschäftsführer Kassem Taleb sitzt selbst auf dem Gabelstapler. Das Material soll nun eingelagert werden, sagt er.

Auch die Fabrikhallen in Alfhausen seien schon verkauft, berichtet der studierte Maschinenbauer. Jetzt müsse alles raus. In einem der Räume stehen mehrere auseinandergebaute Produktionsstraßen für FFP2-Masken mit Klarsichtfolie umwickelt. Auch sie sollen eingelagert, wahrscheinlicher aber sogar verschrottet werden. Das bringe steuerliche Vorteile, sagt Taleb. Dabei würde er die Maschinen lieber behalten, um sie im Falle einer erneuten Pandemie herausholen zu können.

Eigentlich müsste Taleb nicht knapp kalkulieren. Er hat während der Pandemie gutes Geld verdient und mehrere Millionen Euro gemacht. Damals hat er das Bundesgesundheitsministerium mit Masken beliefert. Ein Euro fünfzig pro Stück hat er bekommen. Doch die Zeiten sind vorbei. Aktuell bekommt er für eine Maske 14 Cent, wenn er denn überhaupt Abnehmer findet.

So wie MSK in Alfhausen machen gerade viele Maskenhersteller in Deutschland dicht. Der Maskenverband Deutschland e. V. spricht von maximal vier bis fünf Herstellern, die noch in Deutschland produzieren. 2020 seien es mehr als 100 gewesen. Und die, die aktuell noch produzieren, tun dies nur noch mit maximal zehn Prozent ihrer vorherigen Kapazitäten. Tendenz fallend. Das wird im Fall einer Pandemie nicht reichen. Da sind sich Experten sicher.

Damit dies nicht noch einmal passiert, gab es 2020 Bestrebungen der Politik, eine sogenannte Nationale Reserve Gesundheitsschutz einzurichten. Doch laut Bundesgesundheitsministerium fehlt dafür aktuell das Geld. Nur 103 Millionen FFP2-Masken lagert der Bund aktuell. Weil die Filterleistung mit der Zeit nachlässt, müssen diese immer wieder getauscht werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ndr /  🏆 68. in DE

Hersteller FFP2 Corona Maskenhersteller Kassem Taleb Pandemie China Nachfrage Kosten

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FFP2-Maskenproduktion vor dem Aus - ist das eigentlich schlau?FFP2-Maskenproduktion vor dem Aus - ist das eigentlich schlau?Während der Corona-Krise hat Kassem Taleb im Landkreis Osnabrück mit 120 Mitarbeitern täglich bis zu 250.000 FFP2-Masken hergestellt. Heute, mit nur noch fünf Mitarbeitern, baut er die Maschinen wieder ab.
Weiterlesen »

Bäckerei Krome aus Marienmünster übernimmt 18 Filialen mit 160 MitarbeiternBäckerei Krome aus Marienmünster übernimmt 18 Filialen mit 160 MitarbeiternDas Unternehmen weitet sein Netz mit den Filialen von Hajener Landbrot bis weit hinter Hameln aus. Die Veränderungen im einstigen Familienbetrieb sind rasant.
Weiterlesen »

Bäckerei Krome aus Marienmünste übernimmt 18 Filialen mit 160 MitarbeiternBäckerei Krome aus Marienmünste übernimmt 18 Filialen mit 160 MitarbeiternDas Unternehmen weitet sein Netz mit den Filialen von Hajener Landbrot bis weit hinter Hameln aus. Die Veränderungen im einstigen Familienbetrieb sind rasant.
Weiterlesen »

Cyberangriffe aus China und Russland: Sollte ich noch ein Smartphone aus China kaufen?Cyberangriffe aus China und Russland: Sollte ich noch ein Smartphone aus China kaufen?Cyberangriffe nehmen zu. Zuletzt wurde u. a. das Antiviren-Programm Kaspersky in den USA verboten. Sind Produkte aus Russland und China noch sicher?
Weiterlesen »

Saarland: Säugling aus aus Auto-Glutofen gerettet!Saarland: Säugling aus aus Auto-Glutofen gerettet!Was für ein Alptraum für die Eltern! Das Baby ist in Lebensgefahr im Auto abgeschlossen, es herrscht Gluthitze und sie können ihren kleinen Liebling nicht befreien – denn der Schlüssel ist im Auto. Es hat sich selbst verriegelt. Das erlebte jetzt ein Paar im saarländischen St. Ingbert.
Weiterlesen »

400.000 Katholiken treten aus der Kirche aus400.000 Katholiken treten aus der Kirche ausDie aktuelle Kirchenstatistik zeigt eine katholische Kirche in einer massiven Krise. Denn auch in anderen Bereichen setzt sich der Abwärtstrend fort. Was Bischöfe dazu sagen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:11:54