Gerade erst musste Alfa Romeo ein Modell wegen des „Made in Italy“-Gesetzes umbenennen, schon kommt es wieder knüppeldick für den Fiat-Konzern. Die Behörden beschlagnahmten 134 Autos, weil sie in Marokko produziert wurden.
Gerade erst musste Alfa Romeo ein Modell wegen des"Made in Italy"-Gesetzes umbenennen, schon kommt es wieder knüppeldick für den Fiat-Konzern. Die Behörden beschlagnahmten 134 Autos, weil sie in Marokko produziert wurden.
Erinnern Sie sich noch daran, dass das neue Einstiegsmodell von Alfa Romeo eigentlich Milano heißen sollte? Das kleine SUV wurde in Junior umbenannt, nachdem dieBehörden von dem ursprünglichen Namen nicht begeistert waren. Ein lokales Gesetz verbot es der Marke Stellantis, einen italienischen Namen für ein Fahrzeug zu verwenden, das außerhalb des Landes hergestellt wurde. Nun, etwas Ähnliches widerfährt jetzt auch Fiat.
Das Merkwürdige an dieser ganzen Geschichte ist, dass Fiat den wiedergeborenen Topolino bereits vor einem Jahr vorgestellt hat. Das bedeutet, dass die italienischen Behörden genügend Zeit hatten, Stellantis über die Möglichkeit der Beschlagnahmung ihrer Fahrzeuge zu informieren. Es scheint, dass Fiat damit gerechnet hat, damit durchzukommen, so wie Alfa Romeo dachte, es wäre in Ordnung,"Milano" für seinen kleinen Crossover zu verwenden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elektroauto-Akku-Start-up Northvolt: „Wir fangen gerade erst an“Der Chef des Elektroauto-Akkufertigers Northvolt hat in einem Interview über den Stand der Finanzen und Pläne des Start-ups gesprochen.
Weiterlesen »
Elektroauto Fiat 600e im Test: Außen Retro, innen Zukunft?Fiat verpackt im 600e eine E-Auto-Plattform in eine rundliche Retro-Hülle. Das kleine SUV bringt gute Anlagen mit, doch einige Baustellen bleiben.
Weiterlesen »
4,49 Euro im eShop und 86er Metascore: Schnappt euch jetzt legendäres Spiel mit 'Eine Runde geht noch'-Effekt für die Switch!Civilization 6 gibt es gerade im Nintendo eShop für gerade einmal 4,49 Euro!
Weiterlesen »
Studie: China subventioniert grüne Technologie massivEine Auswertung zeigt, dass China seine Industrien besonders stark subventioniert - insbesondere im Bereich Elektroauto.
Weiterlesen »
Analyse: Elektroauto-Ziel der Ampelkoalition nicht erreichbarDie Regierung will 2030 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen sehen. Laut einer aktuellen Auswertung wird das deutlich verfehlt.
Weiterlesen »
Elektroauto-Flaute: Tesla kündigt Abbau von 400 Stellen in Grünheide anDer weltweit geplante Stellenabbau bei Tesla trifft auch das einzige europäische Werk des US-Elektroautobauers. Mitarbeitenden soll ein »Freiwilligenprogramm« zum Ausstieg angeboten werden.
Weiterlesen »