Die FIFA hat vor Gericht eine Niederlage erlitten - Bestimmte Transferregeln des Fußball-Weltverbands verstoßen gegen europäisches Recht, entschied der EuGH.
Die FIFA hat vor Gericht eine Niederlage erlitten - mit womöglich weitreichenden Folgen für den internationalen Profifußball: Bestimmte Transferregeln des Fußball-Weltverbands verstoßen gegen europäisches Recht, zu diesem Urteil kam der Europäische Gerichtshof in Luxemburg am Freitag. Die fraglichen Bestimmungen finden sich im FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern.
"Der Gerichtshof ist der Ansicht, dass alle diese Regeln gegen EU-Recht verstoßen", heißt es in der Pressemitteilung des EuGH hierzu. "Im vorliegenden Fall scheinen die fraglichen Bestimmungen in mehrerlei Hinsicht über das hinauszugehen, was zur Erreichung dieses Ziels erforderlich ist", begründete der EuGH weiter. Der Volltext des Urteils soll im Verlauf des Freitags veröffentlicht werden.Auf Antrag der belgischen Justiz untersuchte der EuGH den Fall Lassana Diarra.
Die FIFA verurteilte ihn schließlich dazu, seinem ehemaligen Verein zehn Millionen Euro zu zahlen. Diese Geldstrafe wurde vom Internationalen Sportgerichtshof bestätigt. Diarra wurde außerdem rückwirkend für 15 Monate gesperrt. Zudem musste jeder zukünftige Verein Diarras ebenfalls eine Strafe zahlen, weshalb der belgische Erstligist Royal Charleroi von einer angedachten Verpflichtung Abstand nahm.
Diarra und seine Anwälte gingen daraufhin juristisch gegen die FIFA vor. 2017 hatte ein belgisches Handelsgericht Diarra bereits in erster Instanz eine Entschädigung in Höhe von 60.001 Euro wegen des ausgefallenen Transfers zugesprochen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-Profi verklagt die FIFA: EuGH löst Fußball-Beben aus: Transferregeln verstoßen gegen EU-RechtDieses Urteil löst ein Beben im Weltfußball aus: Das höchste europäische Gericht entscheidet, dass einige Transfervorschriften des Weltverbands FIFA gegen 'Unionsrecht verstoßen'. Das könnte weitreichende Folgen für den Transfermarkt haben. Ein Ex-Profi hatte geklagt.
Weiterlesen »
Transferregelung der FIFA verstößt gegen EU-RechtDer Europäische Gerichtshof hat am Freitag (04.10.2024) entschieden, dass die Transferregelungen der FIFA gegen europäisches Recht verstoßen. Das Urteil könnte weitreichende Konsequenzen für den Profifußball haben.
Weiterlesen »
Niederlage vor dem EuGH: Transferregeln der Fifa verstoßen gegen EU-RechtIm Streit um Transferregeln für Fußballspieler hat die Fifa vor dem höchsten europäischen Gericht in Luxemburg eine Niederlage erlitten. Bestimmte Vorschriften verstoßen gegen EU-Recht.
Weiterlesen »
Fifa-Transferregeln verstoßen gegen EU-Recht - das kann erhebliche Folgen habenDas höchste europäische Gericht urteilt, dass einige Transfervorschriften der Fifa gegen „Unionsrecht verstoßen“. Das könnte weitreichende Folgen für den Transfermarkt haben.
Weiterlesen »
FIFA-Urteil: Transferregeln widersprechen EU-Recht - Niederlage für den VerbandEintracht Frankfurt hat das schwierige EL-Auswärtsspiel bei Besiktas Istanbul mit 3:1 gewonnen. Trainer Dino Toppmöller sprach nach der Partie über die besondere Atmosphäre im Tüpras Stadyumu.
Weiterlesen »
Kartelluntersuchung gegen Nvidia: Auswirkungen auf die Aktie und den KI-MarktDie Nvidia-Aktie fiel um 9,5 Prozent, nachdem Berichte über eine mögliche kartellrechtliche Untersuchung durch das US-Justizministerium aufkamen. Im Fokus steht die Übernahme von RunAI und die Befürchtung
Weiterlesen »