Der mexikanische Film „Totem“ erzählt auf bemerkenswert anrührend Weise von einer Familie mit todkrankem Vater. Regisseurin Lila Avilés gelingt eine zärtliche Geschichte voller wunderbarer Bilder.
und ihre Mutter auf der Fahrt zu den Großeltern im Auto herum. „Die Brücke!“, jubelt das Mädchen. Wer darunter durchfährt und die Luft anhält, darf sich etwas wünschen. Eigentlich darf man es nicht verraten, aber Sol hält es nicht aus: „Soll ich sagen, was mein Wunsch ist? Dass Papa nicht stirbt.“ Mutter und Tochter schweigen, denn sie wissen beide, dass der Wunsch nicht in Erfüllung gehen wird.
Wie in einem Bienenstock wuselt es in dem weitläufigen Haus, das die Kamera zunächst durch die Augen des Kindes und später auf eigenen Abwegen erkundet. Tante Nuri versucht, zusammen mit ihrer kleinen Tochter eine Geburtstagstorte zu backen, in die sie all ihre akribischen Energie hinein steckt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regisseurin über Film „Tótem“: „Der Moment, bevor es losgeht“Sterben und Abschiednehmen: Der Film „Tótem“ ist Mexikos Beitrag für die Oscars. Regisseurin Lila Avilés über Rituale und intuitives Filmemachen.
Weiterlesen »
Lila Avilés über ihren Film „Tótem“: „Der Moment, bevor es losgeht“Sterben und Abschied nehmen: Der Film „Tótem“ ist Mexikos Beitrag für die Oscars. Regisseurin Lila Avilés über Rituale und intuitives Filmemachen.
Weiterlesen »
Kritik: Der Schwedische Rundfunkchor singt Schumanns MesseDer Schwedische Rundfunkchor gilt als eines der weltbesten Ensembles. Nun bietet er die in Düsseldorf komponierte „Missa sacra' von Robert Schumann auf CD. Sein Abba-Medley auf Youtube besitzt Kultstatus.
Weiterlesen »
Antisemitische Straftaten in Deutschland: Kritik an der polizeilichen ErfassungEs gibt deutliche Kritik an der polizeilichen Erfassung antisemitischer Straftaten in Deutschland: Diese würden vorschnell nur dem rechtsextremen Milieu zugeordnet – ein Vorwurf, der angesichts des offen zur Schau getragenen Antisemitismus seit Ausbruch des Nahost-Krieges an politischer Brisanz gewinnt.
Weiterlesen »
Konzert-Kritik: Shirin David in der Lanxess-Arena KölnDie deutsche Rapperin trat vor 15.000 Fans in der Lanxess-Arena auf. Die 28-Jährige bot eine unterhaltsame Selbstermächtigungs-Show. Nur die musikalischen Arrangements gerieten etwas eintönig.
Weiterlesen »
Dyn-CEO Andreas Heyden: Das alles ändern wir nach Kritik der FansSeit August ist der neue Sport-Streamingdienst Dyn am Start. Nach Feedback der Fans gibt es künftig einige Änderungen.
Weiterlesen »