Nach 24 Jahren am Potsdamer Platz schließt die Deutsche Kinemathek ihren Standort dort. Für Filmfans gibt es gute Nachrichten: Im Januar eröffnet sie im E-Werk in Mitte.
Nach 24 Jahren am Potsdamer Platz schließt die Deutsche Kinemathek ihren Standort dort. Für Filmfans gibt es gute Nachrichten: Im Januar eröffnet sie im E-Werk in Mitte.hat angekündigt, seinen Standort am Potsdamer Platz zu Ende Oktober zu schließen. Für Filmfans soll der Besuch der Dauerausstellung in der letzten Woche, die das Museum noch dort geöffnet ist, kostenlos sein.
Noch bis zum 31. Oktober können Besucher einen Einblick in die deutsche Film- und Fernsehgeschichte am Potsdamer Platz erhalten. Von den ersten Stummfilmen über einen Ausflug nach Hollywood und eine besondere Würdigung für die von den Nationalsozialisten ins Exil getriebenen Filmkünstler gibt es einiges zu bestaunen.Regulär kosten die Tickets für die Deutsche Kinemathek neun Euro, fünf Euro mit Ermäßigung.
24 Jahre lang war die Deutsche Kinemathek am Potsdamer Platz zu finden. Im Januar 2025 bezieht das Filmmuseum das E-Werk in Berlin-Mitte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Woche freier Eintritt vor dem Umzug: Filmmuseum schließt Dauerausstellung am Potsdamer PlatzMit einer Woche freiem Eintritt verabschiedet die Deutsche Kinemathek ihre Dauerausstellung am Potsdamer Platz. Im Januar öffnet das Museum im E-Werk.
Weiterlesen »
Potsdamer Sommertipps: Jette Paprzycki liebt das FilmmuseumDie beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Jette Paprzycki, FSJlerin bei der Potsdamer Urania.
Weiterlesen »
CDU in Sachsen knapp auf Platz eins vor AfD - BSW auf Platz dreiBei der Landtagswahl in Sachsen ist die CDU ersten Prognosen zufolge knapp auf Platz eins gekommen. Sie erhielt am Sonntag laut der Prognose des Instituts
Weiterlesen »
„Café und Bar Celona“ will am Bielefelder Jahnplatz noch größer werden„Café und Bar Celona“ möchte seinen künftigen Gästen auf Bielefelds zentralem Platz mehr Platz bieten.
Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast im Filmmuseum PotsdamOlaf Scholz, MdB, besuchte vergangenen Freitag, den 20. September 2024, das Filmmuseum Potsdam.
Weiterlesen »
Startschuss für das neue Radverkehrskonzept - Potsdamerinnen und Potsdamer können sich mit ihren Ideen beteiligenWie soll Potsdams Radinfrastruktur in Zukunft aussehen? Dafür entwickelt die Landeshauptstadt Potsdam ein neues Konzept. Es soll das derzeitige Radverkehrskonz
Weiterlesen »