Deutschland - Fake-SMS von vermeintlichen Bekannten, der Bank oder dem Paketdienst werden tausendfach verschickt. Was dahintersteckt und wie Sie sich schützen - auch wenn Sie bereits darauf hereingefallen sind.
Fake-SMS, deren Absender sich als Behörden, Gerichtsvollzieher oder Banken ausgeben, können sehr gefährlich werden. Kriminelle nutzen das sogenannte "Smishing", um sensible Informationen zu erbeuten oder Schadsoftware auf den betroffenen Geräten zu installieren. In den Nachrichten wird häufig von Problemen bei der Paketzustellung, Schwierigkeiten beim Onlinebanking oder den Konsequenzen unbezahlter Rechnungen gewarnt.
Dabei können Spamfilter für Smartphones eine Hilfe sein, derartige SMS gar nicht erst zu erhalten. Die Handynummer sollte nicht leichtfertig angegeben werden, oft kommen Betrüger über Datenlecks in Besitz von privaten Nummern. Sollten die Fake-Nachrichten überhandnehmen, kann auch die Telefonnummer gewechselt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
An 4 Anzeichen erkennen Sie, dass Sie krank sind – obwohl Sie sich fit fühlenEs gibt immer Tage an denen man sich nicht topfit fühlt, das muss nicht immer heißen, dass man auch wirklich krank ist. Jedoch gibt es einige Symptome, die viele Menschen als Alltagswehwehchen abtun, die auf eine Krankheit hinweisen können.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Wie sie lebt, wie sie denkt, wie sie fühltSie ist jetzt die große Favoritin als Biden-Ersatz. Doch wer ist Kamala Harris wirklich? Der Schlüssel zu ihrer Persönlichkeit liegt in ihrer Kindheit.
Weiterlesen »
Hausratversicherung steuerlich absetzbar: Tipps für maximale ErsparnisMaximieren Sie Ihre Steuervorteile: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Hausratversicherung in Ihrer Steuererklärung geltend machen können.
Weiterlesen »
Keine Zollgebühren Zoll warnt vor Fake-SMSFrankfurt (Oder) (ots) Der Zoll warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wär
Weiterlesen »
Betrug durch Millionen Fake-Bewertungen – so schützen Sie sichDie Bewertungen hören sich toll an, der Preis stimmt – doch die Realität auch? Fake-Bewertungen stellen eine oft unterschätzte Gefahr für Internetkunden dar. Auch im Bereich von Urlaubsreisen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Weiterlesen »
Betrugswelle via EMail, SMS oder WhatsApp: Was Sie dazu jetzt wissen müssenNürnberg - Vorsicht vor diesen Nachrichten: Derzeit gehen gleich mehrere Betrugsversuche um, die alle nur ein Ziel haben: Ihre privaten Daten.
Weiterlesen »