Saarbrücken (lrs) - Das Saarland rechnet in diesem und im kommenden Jahr mit Einbußen bei den Steuereinnahmen im zweistelligen Millionenbereich. Dies ist
Die Steuereinnahmen des Landes Saarland dürften 2024 und 2025 deutlich geringer ausfallen als angenommen. Und wie sieht es für die Kommunen aus?im zweistelligen Millionenbereich. Dies ist das Fazit aus der Steuerschätzung für Deutschland, die in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde.
Finanzminister Jakob von Weizsäcker unterstrich die Bedeutung einer Haushaltskonsolidierung - auch angesichts der aktuellen Herausforderungen durch das Hochwasser. Auch 2026 sei mit geringeren Einnahmen zu rechnen, diese dürften aber weniger groß ausfallen. Die saarländischen Gemeinden müssen dem Ministerium zufolge wegen der konjunkturellen Lage und damit verbundenen Einbußen bei der Gewerbesteuer mit geringeren Einnahmen in Höhe von 18 Millionen Euro in diesem und 32 Millionen Euro im kommenden Jahr rechnen. Unter dem Strich mache sich die konjunkturelle Lage insbesondere bei den großen Gemeinschaftssteuern wie der Lohn- und der Einkommenssteuer sowie der Umsatzsteuer bemerkbar, erklärte das Ministerium.
Die Steuerschätzer waren zu dem Ergebnis gekommen, dass Bund, Länder und Kommunen im kommenden Jahr mit insgesamt 21,9 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen rechnen müssen als noch im Herbst angenommen. Auch in den weiteren Jahren des Schätzzeitraums bis 2028 sind nach Angaben des Bundesfinanzministeriums deutliche Mindereinnahmen gegenüber der letzten Schätzung zu verzeichnen - insgesamt 80,7 Milliarden Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzen: Steuereinnahmen in Rheinland-Pfalz für 2024 rückläufigMainz (lrs) - Rheinland-Pfalz richtet sich auf leicht rückläufige Steuereinnahmen in diesem Jahr ein. Nach der am Donnerstag veröffentlichten
Weiterlesen »
Finanzen: Prognose: Eine Milliarde weniger Steuereinnahmen in BayernMünchen (lby) - Die anhaltend schlechte Wirtschaftslage in Deutschland lässt der neuesten Steuerschätzung zufolge auch in Bayern die Steuereinnahmen
Weiterlesen »
Finanzen: Niedersachsen muss mit weniger Steuereinnahmen rechnenHannover (lni) - Niedersachsen muss in den kommenden Jahren mit weniger Steuereinnahmen rechnen als bislang erwartet. Das geht aus der Mai-Steuerschätzung
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Wie entwickeln sich die Steuereinnahmen im Land?Sie entscheiden wohl darüber, wie hart die Haushaltsverhandlungen zwischen Grünen und CDU am Ende werden: Die Ergebnisse der Steuerschätzung, die das Land am Freitag veröffentlichen will.
Weiterlesen »
Finanzen: Land übernimmt Pirmasenser Schulden teilweisePirmasens (lrs) - Im Rahmen eines laut Ministerpräsidentin Malu Dreyer «historischen Schuldenschnitts» in Rheinland-Pfalz übernimmt das Land von der Stadt
Weiterlesen »
Peter Boehringer: Steuereinnahmen brechen ein - Bundesregierung erhält Quittung ihrer PolitikBerlin (ots) - Die Steuereinnahmen des Bundes haben sich rückläufig entwickelt. Laut Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums lagen sie im März um 5,6 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats. Auch
Weiterlesen »