Die Mietpreise steigen munter weiter. In Nürnberg fällt der Anstieg jedoch deutlich geringer aus als in Berlin, wo es 22 Prozent im Vergleich zum Vorquartal sind.
Die Mietpreise steigen munter weiter. In Nürnberg fällt der Anstieg jedoch deutlich geringer aus als in Berlin, wo es 22 Prozent im Vergleich zum Vorquartal sind.- Keine Verschnaufpause bei den Mieten: Während im Frühjahr 2022 die Preise leicht gesunken waren, stiegen sie zum Jahresende wieder. Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort, wie das Portal Immowelt verkündet. So fällt der Anstieg rund um Nürnberg aus.
Das vergangene Jahr brachte für viele Neumieter in deutschen Großstädten eine steigende finanzielle Belastung: Neben den höheren Energiekosten waren dafür vor allem steigende Preise bei den Kaltmieten verantwortlich. Auch in diesem Jahr tritt laut aktuellem "Mietkompass" des Immobilienportals Immowelt in vielen Städten bisher keine Entspannung auf dem Mietmarkt ein.
Der Analyse liegen die Quadratmeterpreise von auf immowelt.de angebotenen Bestandswohnungen im ersten Quartal 2023 im Vergleich mit dem Vorquartal zugrunde. Laut Mietkompass sind die Angebotsmieten in zehn von 14 untersuchten Städten gestiegen. Vor allem die ungebrochen hohe Nachfrage sowie der große Mangel an Wohnraum sorgen dafür, dass die Mieten in vielen Großstädten weiter anziehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umsatzeinbruch: Für Musk hat Twitter die finanzielle Trendwende erreichtLaut Musk hat Twitter die finanzielle Trendwende erreicht. Die Zeit seit der Übernahme bezeichnet er als „schmerzvoll“ und „Achterbahn“.
Weiterlesen »
Verfassungsschutz meldet Anstieg politischer Straftaten in NRWDie Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in NRW um fast 40 Prozent angestiegen. 2022 gab es laut Innenminister Reul in NRW insgesamt 8.948 dieser Straftaten. Die Entwicklungen im Einzelnen:
Weiterlesen »
DFB-Frauen wachen in Nürnberg gegen Brasilien zu spät aufDie deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat das Länderspiel gegen Brasilien verloren. Vor über 30.000 Zuschauern im Nürnberger Max-Morlock-Stadion stand am Ende eine 1:2-Niederlage.
Weiterlesen »
Verdi ruft zu neuen Warnstreiks in Galeria-Filialen auf - auch in NürnbergAus Protest gegen den harten Sanierungskurs beim insolventen Warenhaus-Konzern Galeria Karstadt Kaufhof hat die...
Weiterlesen »
Impfschäden nach Corona-Impfung: Nürnbergerin will Biontech/Pfizer verklagenNürnberg - Eine Frau aus Nürnberg hat nach der Corona-Impfung mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen zu kämpfen. Deswegen will sie Biontech/Pfizer verklagen.
Weiterlesen »