Die durchschnittliche finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen in rheinland-pfälzischen Heimen ist auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Trotz der Einführung von Zuschlägen zur Begrenzung des Eigenanteils an den pflegebedingten Aufwendungen liegt die Gesamtbelastung der Bewohnerinnen und Bewohner wieder fast auf dem Niveau des Jahres 2021, vor der Einführung der Zuschläge. Die AOK Rheinland-Pfalz stellt fest, dass die aktuelle Anhebung der Zuschläge und die geplante Dynamisierung der Leistungssätze im Jahr 2025 den Trend zu immer höheren finanziellen Belastungen voraussichtlich nicht nachhaltig stoppen können.
Die finanzielle Belastung von Menschen in Pflegeheimen ist in Rheinland-Pfalz laut AOK noch einmal gestiegen. Und dieser Trend setzt sich weiter fort.
Eisenberg - Die durchschnittliche finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen in rheinland-pfälzischen Heimen ist nach einer Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK erneut gestiegen - auf einen Höchstwert. "Im Vergleich zum Jahr 2023 gab es bei den pflegebedingten Zuzahlungen einen Anstieg – von 2.456 Euro auf 2.553 Euro Ende 2024", teilte die AOK Rheinland-Pfalz mit.
Trotz der Einführung von Zuschlägen zur Begrenzung des Eigenanteils an den pflegebedingten Aufwendungen liege die durchschnittliche Gesamtbelastung der Bewohnerinnen und Bewohner inzwischen wieder fast auf dem Niveau des Jahres 2021, also vor der Einführung der Zuschläge. Die aktuelle Anhebung der Zuschläge und die geplante Dynamisierung der Leistungssätze im Jahr 2025 werde den Trend zu immer höheren finanziellen Belastungen voraussichtlich nicht nachhaltig stoppen können, stellt die AOK fest.
Pflegekosten Pflegebedürftige AOK Rheinland-Pfalz Zuschläge Finanzielle Belastung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pflegekosten auf Rekord: Finanzielle Belastung von Pflegeheim-Bewohnern gestiegenEisenberg (lrs) - Die durchschnittliche finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen in rheinland-pfälzischen Heimen ist nach einer Auswertung des
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Kindern und Jugendlichen in Deutschland geht es schlechter als vor CoronaDie Belastung von Kindern und Jugendlichen durch die Pandemie und weitere Krisen hat sich erhöht. Die unregulierte Mediennutzung verstärkt die Belastung.
Weiterlesen »
Hohe Belastung im Fußball: FC-Bayern-München-Sportvorstand Eberl fordert 'Urlaub für die Spieler'Im Blickpunkt Sport-Interview gibt Max Eberl Einblick in die letzten neun Monate bei Bayern München. Der Sportvorstand spricht darüber, wie es um die Vertragsverlängerungen von Jamal Musiala und Joshua Kimmich steht.
Weiterlesen »
Sahin hat genug: 'Die Belastung ist kaum ertragbar'Video: Der BVB hat derzeit enorme Verletzungssorgen. Trainer Nuri Sahin will das nicht mehr schweigend hinnehmen und kritisiert den vollen Terminkalender der FIFA scharf.
Weiterlesen »