Anna Herrhausen, Vorstandsmitglied bei Phineo, erklärt, warum Impact Investing weit über ESG-Kriterien hinausgeht.
Anna Herrhausen, Vorstandsmitglied bei Phineo, erklärt, warum Impact Investing weit über ESG-Kriterien hinausgeht. Es geht nicht nur um finanzielle Renditen, sondern darum, messbare positive Veränderungen zu bewirken.In Zeiten, in denen das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz wächst, stellt Impact Investing eine Brücke zwischen finanzieller Rendite und messbarer Wirkung dar.
„Der zentrale Gedanke hinter Impact Investing ist, finanzielle Rendite mit einer klaren sozialen oder ökologischen Wirkung zu verbinden.“ Dieser Ansatz ermögliche es, nicht nur Gewinne zu erzielen, sondern auch zu gesellschaftlichem Fortschritt beizutragen.Die gemeinnützige Organisation hat eine eigene Methodologie entwickelt, um die Effektivität von Projekten zu messen.
In den letzten Jahren habe Phineo mehr als 3.000 zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Knapp 400 dieser Organisationen hätten das „Wirkt“-Siegel erhalten. „Wir haben die Möglichkeit, Impact-Investoren gezielt zu beraten. Dabei zeigen wir ihnen, wie sie die erzielte Wirkung messen und langfristig sicherstellen können.
Obwohl der Markt für Impact Investing deutlich wächst, gibt es laut Bundesinitiative Impact Investing auch Herausforderungen. Der Markt befinde sich noch in einer frühen Phase und es mangele an geeigneten Anlageprodukten in verschiedenen Risikoklassen, so die Einschätzung der Experten. Entscheidend sei die Wirkungsmessung, wie sie von Phineo durchgeführt wird, um die tatsächliche Wirkung von Investitionen zu beurteilen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Süße Rendite: Kann Lindt & Sprüngli seinen Marktanteil verdoppeln?17.09.2024 - Nicht nur aufgrund des sechsstelligen Aktienkurses haftet der Aktie von Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli ein Premium-Image an. Die Analysten von Barclays sehen weiter starkes Wachstum für die Schweizer.
Weiterlesen »
Optimale Festgeldzinsen: So erhalten Sie bis zu 3,50 % Rendite für Ihr Erspartes!Sichern Sie sich Top-Renditen: Festgeldanlagen bieten derzeit bis zu 3,50 % Zinsen. Finden Sie heraus, welche Angebote die besten sind und wie Sie Ihr Geld am besten anlegen können.
Weiterlesen »
Dividendenchampion im Dow Jones: Bietet NYSE-Wert Verizon-Aktie die höchste Rendite?Der US-amerikanische Telekommunikationskonzern Verizon plant, die Quartalsdividende pro Aktie zu erhöhen. Dividendenjäger könnten davon profitieren.
Weiterlesen »
10-jährige US-Staatsanleihen: Hohe Rendite-Prämie nähert sich der NormalitätAnleihen Analyse von James Picerno über: 10-jährige US. Lesen sie James Picerno's Anleihen Analyse auf Investing.com.
Weiterlesen »
Festgeldzinsen im Höhenflug: So ergattern Sie bis zu 3,50 % RenditeVom Zinsjäger zum Anlageprofiteur: Unser Guide zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Festgeldanbieter finden, der Ihre finanziellen Ziele am besten unterstützt.
Weiterlesen »
41% Rendite jedes Jahr: Steigen diese Morningstar-Burggraben-Aktien für immer?Eine Auswertung der Morningstar-Burggraben-Aktien zeigen, dass diese Aktien fast immer steigen. Welche bekannte Aktie es sogar auf 41% Gewinn pro Jahr bringt und wo Anleger jetzt zuschlagen sollten.
Weiterlesen »