Das Haushaltsloch in Löhne hat Folgen. Es stellt sich die Frage, was von den Investitionsplänen übrig bleibt.
Löhne. Wenn die Stadt nicht schon vor ein paar Monaten eine Haushaltssperre verhängt hätte, dann würde dieses Jahr mit einem Fehlbetrag von 13 Millionen Euro abgeschlossen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die Gewerbesteuereinnahmen fallen um 3,4 Millionen Euro niedriger aus als geplant. Gleichzeitig steigen die Kosten auf allen Ebenen.
Dass sie über ihre Verhältnisse gelebt haben, kann man sicher nur wenigen vorwerfen. Dieser Vorwurf gilt auch nicht für Löhne. Die besonders von LBA-Chef Hermann Ottensmeier immer wieder bemühten 'Prestigeprojekte' halten sich in der Werrestadt in Grenzen. Eine Stadt muss ihren Bürgern mehr bieten, als Straßen, die halbwegs heile sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Großbäckerei mit Filialen in ganz OWL: Karlchen's Backstube kommt ursprünglich aus LöhneKarlchen's Backstube hat vier Filialen in der Werrestadt. Die Zentrale hat das Unternehmen nach Herford verlegt.
Weiterlesen »
Streit um Investorenwiese in LöhneIm Rat wird intensiv über Zukunft der Fläche und das Areal an der Alten Bünder Straße diskutiert. Der gemeinsame Antrag von drei Parteien scheitert.
Weiterlesen »
Nolte Möbel ist insolvent: Nolte-Küchen in Löhne ist nicht betroffenDie Fima Nolte Möbel in Germersheim stellt einen Insolvenzantrag. Nolte-Küchen hat mit dem Unternehmen nichts zu tun.
Weiterlesen »
Neue Post in Löhne eröffnet - diese Services wird es gebenAm 15. November startet die neue Postfiliale in der Innenstadt. Sorgen machen sich die Betreiber um den Durchgangsverkehr in der Lübbecker Straße.
Weiterlesen »
FC Löhne-Gohfeld: Nachhaltiges Projekt für den AscheplatzNach langer Planung sind die Arbeiten am alten Ascheplatz mittlerweile im vollen Gang. Darüber freuen sich nicht nur die Verantwortlichen vom FC Löhne-Gohfeld.
Weiterlesen »
Löhne ist pleite: Warum sich die Stadt nicht vom Land nicht helfen lassen willIn der Ratssitzung zeichnet die Kämmerin ein düsteres Bild von der Haushaltsentwicklung. Einen Vorschlag vom Land hält sie für wenig hilfreich.
Weiterlesen »