Nicht mangelndes Wissen um Subventionen bremsen die Bereitschaft der Pflege, sich an die TI anzuschließen. Vielmehr fehle es an einer planbaren Refinanzierung der Betriebskosten, so Branchenvertreter.
Berlin. Das Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ fordert eine „Digitalisierungspauschale“ für Einrichtungen und Dienste zur Langzeitpflege. Wie es in einer Mitteilung am Dienstag heißt, solle eine solche Pauschale entweder pro Platz, pro Tag oder pro Einsatz gezahlt werden. Nur bei entsprechender Refinanzierung der digitalen Betriebskosten lasse sich die Digitalisierung der Pflege nachhaltig voranbringen.
Nicht fehlende Kenntnis der Geldtöpfe sondern „strukturelle Hemmnisse“ stünden der Digitalisierung im Wege. Nach wie vor fehle eine TI-Vergütungsvereinbarung für Pflegedienstleister. „Warum sollte sich eine Pflegeeinrichtung an die Telematikinfrastruktur anschließen, wenn sie nicht weiß, welche der damit verbundenen Maßnahmen refinanziert werden?“ Zudem könnten viele Einrichtungen unter dem Eindruck der momentanen Kostenentwicklung die geforderten 18.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reform des Medizinstudiums : Hängepartie um die Approbationsordnung: Verbände protestierenDie Novelle der Approbationsordnung fliegt von der Tagesordnung des Bundeskabinetts. Hintergrund sind ungelöste Fragen der Finanzierung mit den Ländern. Verbände reagieren fassungslos, das BMG wortkarg.
Weiterlesen »
Nach Karlsruher NPD-Urteil: Politiker wollen auch AfD die Finanzierung streichen lassenIm ersten Verfahren dieser Art entscheidet das Bundesverfassungsgericht, dass die NPD-Nachfolgepartei Die Heimat künftig keine Staatsgelder mehr erhält. In Reaktion auf das Urteil entbrennt parteienübergreifend eine Diskussion, ob auch der AfD Finanzströme eingeschränkt werden können.
Weiterlesen »
Krieg in Israel und Gaza im News-Ticker vom 5. bis 11. FebruarIsraelische Abgeordnete fordern, die internationale Finanzierung der UNRWA einzustellen
Weiterlesen »
Und die Ampel zofft sich nur noch!: Abgesang auf „Made in Germany“Seit Monaten schlagen Spitzenmanager, Verbände und Wissenschaftler für Deutschland Standort-Alarm. Und die Ampel zofft sich nur noch.
Weiterlesen »
70 Jahre Pixi-Buch: Versteckte Werbebotschaften im KinderzimmerEs gibt Pixis über Datenschutz, Carsharing oder Neurodermitis, dahinter stecken Verbände und Institutionen. Eltern ist das oft nicht bewusst
Weiterlesen »
Nach der Großdemo bitten Organisatoren um SpendenDas Augsburger Bündnis für Menschenwürde als Veranstalter zieht Bilanz. Dabei rückt die Finanzierung in den Blickpunkt. Noch sind die Kosten nicht gedeckt.
Weiterlesen »