Der Luxemburger Finanzinvestor Castik Capital hat 2 Mrd. Euro für seinen neuen Fonds eingesammelt – rund 60% mehr als beim vorigen Mal.
Finanzinvestor Castik Capital startet neuen Fonds mit 2 Mrd. Euro KapitalzusagenDer Finanzinvestor Castik Capital hat seinen dritten Fonds mit einer Gesamtkapitalzusage von 2 Mrd. Euro geschlossen. Das sind 60% mehr als beim Vorgängerfonds Epic II . Angepeilt waren 1,75 Mrd. Euro. Mit einer Re-up-Rate von über 90% wurde der Fonds stark von bestehenden Anlegern unterstützt.
Castik hat seinen Hauptsitz in Luxemburg und verfügt über ein Büro in München. Laut Castik-Partner Michael Phillips zielt der Fonds auf Investments „in hochwertige Unternehmen mit Wachstumspotential in stark fragmentierten Märkten, die ihren Hauptsitz in Europa haben und von erfahrenen Managementteams oder Gründern geleitet werden“.
Dass das Fundraising für einen neuen Fonds reibungslos funktioniert, ist derzeit keine Selbstverständlichkeit in der Private-Equity-Branche. Oft dauert das Fundraising länger als geplant, oder das angepeilte Ziel wird nicht erreicht oder der Fonds gleich ganz abgesagt. Nur die größten Häuser schlagen sich unverändert gut, weil die Investoren einen „One-stop-shop“ für ihre gesamten Private-Markets-Investments schätzen.
Laut Private-Equity-Branchebericht der Unternehmensberatung Bain für die erste Hälfte des Jahres bleibt die Mittelbeschaffung „für die meisten Fonds eine Herausforderung, da sie in einem Markt, der sich noch immer von den Auswirkungen der Pandemie erholt, um frisches Kapital kämpfen“. Laut Bain müssten General Partner, die nicht in der Lage sind, ihre Portfoliounternehmen zu erfolgreichen Ergebnissen zu führen, damit rechnen, aus dem Markt bereinigt zu werden.
Wertpapierkultur und Altersvorsorge in Deutschland sind Themen auf der BSV-Jahrestagung in Frankfurt. Der Gesetzentwurf zur Altersvorsorge wird in Kürze erwartet.Frauen von Kapitalmarktinvestments zu überzeugen, ist eine sehr herausfordernde Aufgabe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kissigs Portfoliocheck: Akre Capital setzt auf Compounding Machines - und stockt bei Finanzinvestor Brookfield aufIn meiner Kolumne 'Kissigs Portfoliocheck' nehme ich regelmäßig für das 'Aktien Magazin' von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe. Bei meinem 269. Portfoliocheck schaue
Weiterlesen »
Finanzinvestor Main Capital kauft für Softwarefirma Bizzdesign zuMain Capital erwirbt viele kleinere Softwarefirmen. Jetzt erwirbt der niederländische Finanzinvestor für seine Softwarefirma Bizzdesign aus den Niederlanden den französischen Konkurrenten Mega International.
Weiterlesen »
BIT Capital: Neue Namen für beide Global-Internet-Leaders-FondsWien (www.fondscheck.de) - Mit dem Begriff 'Internet' im Fondsnamen waren die Verantwortlichen beim Berliner Asset Manager BIT Capital schon länger nicht mehr glücklich, so die Experten von 'FONDS professionell'.Im
Weiterlesen »
BIT Capital benennt BIT Global Internet Leaders-Fonds umBerlin (www.fondscheck.de) - Der auf Technologie-Aktienfonds spezialisierte deutsche Asset-Manager BIT Capital gibt die Umbenennung seiner beiden Fonds der BIT Global Internet Leaders-Strategie bekannt
Weiterlesen »
Apus Capital Marathon Fonds: 07/2024-Bericht, Wertzuwachs von 1,8%Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Ziel der Anlagepolitik des Apus Capital Marathon Fonds (ISIN DE000A2DR1W1/ WKN A2DR1W) ist es, im Rahmen einer aktiven Strategie, langfristig einen attraktiven Wertzuwachs
Weiterlesen »
Apus Capital Revalue R-Fonds: 07/2024-Bericht, Wertzuwachs von 0,1%Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Sondervermögen des Apus Capital Revalue R-Fonds (ISIN DE000A1H44E3/ WKN A1H44E) strebt einen möglichst hohen Wertzuwachs an, so die Experten von Aramea Asset Management.Dieser
Weiterlesen »