Deutschland diskutiert noch immer über ein »Einfrieren« des Ukrainekriegs. Nun hat FDP-Finanzminister Lindner dem Vorschlag eine Absage erteilt. Der Ukraine gehe es ums nackte Überleben.
hat davor gewarnt, die Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland weniger zu unterstützen. »Unser Frieden und unsere Freiheit sind bedroht. Es geht Putin nicht nur um die Ukraine, er will die Friedens- und Freiheitsordnung inam Samstag. »Er will Macht über uns, um unsere Lebensweise und unseren Wohlstand zu kontrollieren. Wer müde wird, die Ukraine zu unterstützen, weil das zu anstrengend oder zu teuer ist, sollte also die Folgen bedenken.
Eine solche Situation kann man nicht einfrieren«, sagte er. In Staaten, die sich von Putin bedroht fühlten, wie etwa im Baltikum, kämen solche Überlegungen nicht gut an.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russlands Angriffskrieg: Ukrainische Truppen im Osten unter Druck – Selenskyj tauscht Spitze im Sicherheitsrat ausRussische Vorstöße, heftige Gefechte am Boden: Wladimir Putins Truppen setzen der Ukraine an der Front im Osten immer stärker zu. In Kiew sorgt derweil ein Wechsel an der Spitze des nationalen Sicherheitsrats für Aufsehen.
Weiterlesen »
Finanzminister Lindner fordert 'Update für das Bürgergeld' - Sozialausgaben sollen nicht durch Schulden getragen werdenKöln (ots) - Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat sich für Änderungen beim Bürgergeld ausgesprochen. 'Die SPD fordert fortwährend mehr Staatsverschuldung, damit sie zum Beispiel nicht ans Bürgergeld
Weiterlesen »
Finanzminister Lindner kündigt Steuerentlastung anDer Finanzminister will aufgrund einer Erhöhung des Bürgergelds noch in diesem Jahr Millionen Bürger steuerlich entlasten. Was Christian Lindner plant.
Weiterlesen »
Finanzminister gegen EU-Plan: Lindner lehnt weitere Subventionen für Solarbranche ab2022 werden in Deutschland so viele Solarpaneele installiert wie noch nie. Die Branche ist dennoch krisengeplagt, weshalb die EU weitere Subventionen verabschieden will. Finanzminister Christian Lindner lehnt dieses Vorhaben ab.
Weiterlesen »
Gewerkschaftskritik: Ampel arbeitet beim Tariftreuegesetz zu langsam / DGB-Vorstand Körzell: 'Milliardeneinnahmen im Sinne von Finanzminister Lindner'Osnabrück (ots) - Vor dem Hintergrund des drohenden Finanzlochs im Bundeshaushalt 2025 fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Ampel-Koalition auf, endlich mit dem geplanten Bundestariftreuegesetz
Weiterlesen »
Angriffskrieg: Weiteres Ramstein-Treffen zur Situation in der UkraineRamstein - US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat die sogenannte Ukraine-Kontaktgruppe zu einem weiteren Treffen auf den US-Luftwaffenstützpunkt
Weiterlesen »