Finanzskandal Eichstätt: Bistum holt sich Millionen aus den USA zurück

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Finanzskandal Eichstätt: Bistum holt sich Millionen aus den USA zurück
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Bistum Eichstätt holt sich Millionen aus den USA zurück: Mit dem Geld der bayerischen Diözese hatte ein Immobilienentwickler Shopping-Center in die texanische Landschaft gestellt. Nun gab es einen außergerichtlichen Vergleich.

Die Kanzlei sprach damals von einem"System Eichstätt", das ein"enger Zirkel hochrangiger Kleriker" installiert habe. Die Männer seien nicht nur inkompetent, sondern auch noch Berater und Kontrolleure in einem gewesen. Rechtsanwalt Ulrich Wastl nannte es damals"Feuchtbiotop für Straftäter im Vermögensbereich".gegen den Vize-Finanzdirektor wegen Untreue und Bestechlichkeit erhoben.

Parallel dazu versuchte die Diözese, sich die rund 60 Millionen Dollar aus den USA zurückzuholen. Bis heute sind rund 21 Millionen US-Dollar wieder in die Kirchenkassen geflossen, allein mehr als acht Millionen US-Dollar stammen von dem US-Immobilienentwickler, mit dem man sich jetzt außergerichtlich geeinigt hat. Er hatte mit dem Geld des bayerischen Bistums unter anderem Shopping-Malls in die texanische Landschaft gepflanzt.

Die komplette Summe von 60 Millionen Dollar wird das Bistum Eichstätt wohl nicht zurückholen können. Die nun erzielte Vergleichssumme beläuft sich auf rund 26 Millionen Dollar. Sie setzt sich zusammen aus bereits geleisteten Rückzahlungen von 8,2 Millionen Dollar. Bis zum Ende des ersten Quartals 2023 sollen weitere 8,4 Millionen Dollar fließen. Aus Immobilienverkäufen des Projektentwicklers erwarte man noch zusätzliche 10 Millionen Dollar.

Das Bistum hat so zudem die üblichen Kosten für einen Prozess in den USA gespart. Und die sind bekanntlich hoch. Trotzdem: Anwälte, Berater und Gutachter haben bis jetzt einen mittleren einstelligen Millionenbetrag gekostet, wie das Bistum erklärt. Auf der Habenseite landen könnten noch Ansprüche, die die Diözese gerade vor dem Landgericht Ingolstadt und außergerichtlich gegen frühere Verantwortliche geltend macht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Horrorfilme wie „Halloween Ends“: Wie mit Blut und Gemetzel sehr viel Geld verdient wirdHorrorfilme wie „Halloween Ends“: Wie mit Blut und Gemetzel sehr viel Geld verdient wirdHorror gehört zu den erfolgreichsten Genres im Kino. Die Macher hinter den Hits: gute Filmhandwerker und noch bessere Geschäftsleute.
Weiterlesen »

Freiburg-Gegner FC Nantes: Wo der Klubboss sein Geld mit Penis-Vergrößerungen machtFreiburg-Gegner FC Nantes: Wo der Klubboss sein Geld mit Penis-Vergrößerungen machtNach 20 Jahren spielt der FC Nantes erstmals wieder international. Die Euphorie darüber ist beim Europa-League-Gruppengegner des SC Freiburg jedoch verflogen. Für die aktuelle Krise wird vor allem der extravagante Präsident verantwortlich gemacht: Waldemar Kita.
Weiterlesen »

Mercedes mit Update in Austin: Klappt es noch mit dem ersten Saisonsieg?Mercedes mit Update in Austin: Klappt es noch mit dem ersten Saisonsieg?Mercedes plant für das nächste Formel-1-Rennen in Austin ein richtungsweisendes Update, sowohl für die Saison 2022 als auch für das kommende Jahr
Weiterlesen »

„Unser Geld vermehrt sich schneller, als wir es ausgeben können“Mit gerade einmal 31 beziehungsweise 32 Jahren finanziell frei sein? Kristy Shen und Bryce Leung haben das mit einer gut durchdachten Anlagetätigkeit geschafft. Ein Blick auf die Vermögensbilanz der FIRE-Jünger zeigt, wie sich ihr Portfolio zusammensetzt.
Weiterlesen »

SPIEGEL-Podcast »Ausverkauft«: Katar, der Fußball und das große Geld (Trailer)SPIEGEL-Podcast »Ausverkauft«: Katar, der Fußball und das große Geld (Trailer)Sehen Sie hier den Trailer zum neuen SPIEGEL-Podcast.
Weiterlesen »

(S+) Podcast zur Fußball-WM 2022: »Ausverkauft: Katar, der Fußball und das große Geld«(S+) Podcast zur Fußball-WM 2022: »Ausverkauft: Katar, der Fußball und das große Geld«200 Milliarden Euro – so viel hat Katar bezahlt für die WM im eigenen Land. Im neuen SPIEGEL-Podcast stehen deshalb Geld, Macht und Korruption des FIFA-Fußball-Systems im Fokus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 09:53:47