„Finnland besonders verwundbar“: Experten sehen Gefahr für „Sieg“ Putins wachsen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Finnland besonders verwundbar“: Experten sehen Gefahr für „Sieg“ Putins wachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Finnlands Nato-Beitritt im April 2023 hat die Spannungen mit Russland erhöht. Das hat zur Errichtung eines Grenzzauns und der Schließung von Grenzübergängen geführt. Russland verstärkt seine Militärpräsenz entlang der Nato-Grenze und lässt gezielt Geflüchtete an die Grenze bringen, um Druck auf Finnland auszuüben.

Im Norden Europas hält man einen russischen „Sieg“ im Ukraine-Krieg für durchaus möglich – und befürchtet Konsequenzen für die eigenen Länder.Zivilschutzminister warnte schon vor Wochen vor einem möglichen „Krieg“

Auch Experten aus Finnland und Schweden sehen Russland perspektivisch durchaus als Gefahr. Gerade für den Fall eines russischen „Sieges“ im. Der sei zuletzt wahrscheinlicher geworden, warnte Expertin Tyyne Karjalainen angesichts der missglückten ukrainischen Gegenoffensive – und westlicher Hilfslieferungen, die die Ukraine zwar über Wasser hielten, aber nicht für einen Erfolg genügten.

Behalte Russland aber die Oberhand, gelte es weiter aufzurüsten – oder russische „Dominanz“ zu akzeptieren, betonte ihr schwedischer Kollege Robert Dalsjö. Als vergleichsweise kleine Staaten seien die Länder besonders unter Druck, wenn sichDas gelte ungeachtet des Nato-Beitritts, erklärten die sicherheitspolitische Expertin aus Helsinki und der Verteidigungsexperte aus Stockholm übereinstimmend.

Wladimir Putin beunruhigt Finnland – im Hintergrund ein pro-russischer Autokorso in Helsinki. © Montage: dpa/picture-alliance/Imago/Pool Sputnik Kremlin/AP/Sergei Savostyanov/Lehtikuva. Auszuschließen sei das Szenario aber nicht mehr. Darin liege „ein großer Ernst“. An selber Stelle warnte die Politikwissenschaftlerin Gunilla Herolf, die Bedeutung internationaler Abkommen schmelze.

Er sieht allerdings in diesem Szenario andere Staaten womöglich noch gefährdeter als die nordischen Partner Schweden und Finnland. Vielen Beobachtern zufolge sei das Baltikum ein möglicher Zielpunkt. All das hänge aber an der Frage, wie Putins Kreml die „Entschlossenheit“ des Westens einschätze. In

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Angst vor Angriff aus Russland: Nato verlegt Raketen näher an Putins GrenzeAngst vor Angriff aus Russland: Nato verlegt Raketen näher an Putins GrenzeSeit dem Krieg in der Ukraine fürchten auch in Litauen viele Menschen eine russische Invasion. Vor allem die Sorge um die Suwalki-Lücke wächst - der einzigen Landverbindung Litauens mit seinen NATO-Partnern. DW-Korrespondent Juri Rescheto berichtet aus der Suwalki-Region.
Weiterlesen »

Flüchtende als Druckmittel: Russland erhöht Druck auf FinnlandFlüchtende als Druckmittel: Russland erhöht Druck auf FinnlandFinnlands Nato-Beitritt im April 2023 hat die Spannungen mit Russland erhöht. Das hat zur Errichtung eines Grenzzauns und der Schließung von Grenzübergängen geführt. Russland verstärkt seine Militärpräsenz entlang der Nato-Grenze und lässt gezielt Geflüchtete an die Grenze bringen, um Druck auf Finnland auszuüben.
Weiterlesen »

Flüchtende als Druckmittel: Russland erhöht Druck auf FinnlandFlüchtende als Druckmittel: Russland erhöht Druck auf FinnlandFinnlands Nato-Beitritt im April 2023 hat die Spannungen mit Russland erhöht. Das hat zur Errichtung eines Grenzzauns und der Schließung von Grenzübergängen geführt. Russland verstärkt seine Militärpräsenz entlang der Nato-Grenze und lässt gezielt Geflüchtete an die Grenze bringen, um Druck auf Finnland auszuüben.
Weiterlesen »

Flüchtende als Druckmittel: Russland erhöht Druck auf FinnlandFlüchtende als Druckmittel: Russland erhöht Druck auf FinnlandFinnlands Nato-Beitritt im April 2023 hat die Spannungen mit Russland erhöht. Das hat zur Errichtung eines Grenzzauns und der Schließung von Grenzübergängen geführt. Russland verstärkt seine Militärpräsenz entlang der Nato-Grenze und lässt gezielt Geflüchtete an die Grenze bringen, um Druck auf Finnland auszuüben.
Weiterlesen »

Flüchtende als Druckmittel: Russland erhöht Druck auf FinnlandFlüchtende als Druckmittel: Russland erhöht Druck auf FinnlandFinnlands Nato-Beitritt im April 2023 hat die Spannungen mit Russland erhöht. Das hat zur Errichtung eines Grenzzauns und der Schließung von Grenzübergängen geführt. Russland verstärkt seine Militärpräsenz entlang der Nato-Grenze und lässt gezielt Geflüchtete an die Grenze bringen, um Druck auf Finnland auszuüben.
Weiterlesen »

Flüchtende als Druckmittel: Russland erhöht Druck auf FinnlandFlüchtende als Druckmittel: Russland erhöht Druck auf FinnlandFinnlands Nato-Beitritt im April 2023 hat die Spannungen mit Russland erhöht. Das hat zur Errichtung eines Grenzzauns und der Schließung von Grenzübergängen geführt. Russland verstärkt seine Militärpräsenz entlang der Nato-Grenze und lässt gezielt Geflüchtete an die Grenze bringen, um Druck auf Finnland auszuüben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:19:15