Die Baukästen von Fischertechnik erfreuen sich nicht nur bei Kindern großer Beliebtheit, sondern richten sich auch an angehende Ingenieure.
Fischertechnik kennen viele Erwachsene noch aus ihren Kinder zeiten. Es ist ein Baukastensystem für den technisch interessierten Nachwuchs – eben ein Spielzeug. Aber nicht nur das: Auch für professionelle Anwendungen hat der deutsche Hersteller inzwischen ein Angebot.
Das Paket umfasst 112 Einzelteilen für 11 Modelle – zum Beispiel das "Wurfspiel". Eine graue Lochplatte bildet den Boden für die einzelnen Bauteile. Wenn man nur zusammenbasteln will, kommt man mit dem beiliegenden Heft aus; das System ist leicht verständlich. Stecken alle Bauteile und Kabel, wie sie sein sollten, kann das Spiel losegehen: Trefferfläche aufstellen, Kugel werfen.
Die Modelle mit einer kompletten Fabrikanlage zum Thema agile production sind neu. Im März 2024 wurden die ersten Modelle an Kunden ausgeliefert. "Unser aktuell wichtigstes Modell ist die Fabrik von morgen", sagt Witzelmaier, "in klein, um zu sehen: Wie wird sie funktionieren."
Bildung Fischertechnik Kinder Lernen Maker
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Starke Kinder: Mit 7 Sätzen stärken Eltern das Selbstbewusstsein ihrer KinderKinder entwickeln ein gesundes Selbstvertrauen und lernen, sich selbst zu schätzen, wenn sie Lob und Ehrlichkeit erfahren. Bestimmte positive Sätze sollten Eltern deshalb regelmäßig zu ihren Kindern sagen.
Weiterlesen »
Cupra überarbeitet Born-Angebot mit neuem Topmodell und neuen BatterienCupra hat das Antriebsportfolio bei seinem Kompaktwagen Born angepasst, der auf Volkswagens Elektroauto-Baukasten MEB basiert.
Weiterlesen »
Toto Wolff weiter überzeugt: Mike Elliott war 'einer der brillantesten Ingenieure'Mercedes befindet sich nach zwei schwachen Jahren wieder im Aufwind: James Allison führt erneut die Technik-Abteilung, für seinen Vorgänger gibt es trotzdem Lob
Weiterlesen »
Coulthard erklärt: Warum Adrian Newey besser ist als andere IngenieureLaut Formel-1-Experte David Coulthard würde sich niemand vor Adrian Neweys Ausbildung fürchten, doch warum ist der Stardesigner dann so gut?
Weiterlesen »
Warten auf die Fahrprüfung: Es braucht keine Ingenieure auf der RückbankFahrschüler warten teils wochenlang auf ihre Fahrprüfung. Die Bundesregierung will den Markt für mehr Prüforganisationen öffnen. Das löst das Problem nicht.
Weiterlesen »
Tausch beider Aprilia-Fahrer: Wie die Ingenieure daran herangehenBei Aprilia macht man sich zwar Gedanken darüber, dass man mit Aleix Espargaro die Referenz verliert - Aber man muss Aussagen mit Daten belegen können
Weiterlesen »